Geschmiedete Handläufe

22 января 2012 г., 16:41
Ich möchte euch mal ein paar Bilder von einem Handlaufprojekt vorstellen. Bei dieser Arbeit war mir wichtig, die Warmformgebung nur als angedeuteten Akzent, in Form von einem plastischen Eindruck bei den entsprechenden Wandkonsolen, darzustellen. Durch diese Zurückhaltung empfinde ich die Schmiedetechnik als deutlich prägnanter. Die Oberfläche der Handläufe ist mit Hartwachsöl eingelassen. Für so eine rohe Stahloberfläche stellt der Rest des Gebäudes mit seinem schönen Sichtmauerwerk aus Klinker einen idealen Hintergrund dar.

Grüße

SebastianHandlauf.jpgHandlauf_Meck_ret.jpgHandlauf_Meck_2.jpgHandlauf_Meck_3.jpg
Последнее редактирование: 23 января 2012 г., 8:49, Sebastian
22 января 2012 г., 16:57
Toll !! Bin absolut begeistert von so viel Mut zur Schlichtheit.
Könnte mir  vorstellen,den Anfang hochkant nach unten zu
knicken - dann entsteht in der Ecke eine schöne Stauchung.
Aber super Arbeit , gruss von thomas
22 января 2012 г., 18:05
Also ich hab mich mit dem Thema Design ehrlich gesagt noch nie so richtig beschäftigt. Vor 2 Wochen hätte ich noch gesagt: LANGWEILIG und Schmiedetechnisch nicht gerade ne Herausforderung

Und - super schöne Fotographien

Nachdem in dem Thema zur Abstimmung ob wir eine Sparte Messer eröffnen sollten das Thema Design und Metallgestaltung zur Sprache kam und Sebastian so promt darauf reagiert hat, bin ich nun etwas anderer Meinung. Ich verstehe immer noch nichts von Desing, finde die Arbeit aber durchaus ansprechend - gerade durch die Erläuterung. Ich brauche eben noch einen Führer der mich in Thema Design etwas an die Hand nimmt. Vielen Dank Sebastian. Allerdings bleibe ich der Meinung: Die Fotos sind def. Kunst !

Последнее редактирование: 22 января 2012 г., 18:09
22 января 2012 г., 18:26
Boa... Hut ab

Das Design und die Ausführung ist ein Traum!


Stück davon
Peter
22 января 2012 г., 21:30
Hallo Leute.
Tolle Arbeit und wie schon gesagt Kunstfotos! Die in einer Gallerie sicher mehr bringen als der Handlauf. Sorry für diese aussage .
Ich hoffe deine Arbeit ist auch gut honoriert (bezahlt) worden. Hast Du ein Angebot gemacht?
Mich würde mal gerne den Preis interessieren , bitte peer P.N.

In diesem zusammenhang hatte ich gestern Besuch vom Hausmeister (Küster) der Evangelischen Gemeine hier bei uns.
Er ist gelernter Maschienenschlosser und möchte das Holztor am Friedhof erneuern.

Geschmiedet mit Kreuzspitzen, ohne schweißnähte, am besten gebohrt und genietet, da auch der Denkmalschutz ( Landerkonservatorium) ertwas genehmigen muß!!!!

Da hab ich Ihm gesagt " Gebohrt" geht nicht, sondern Gelocht! Und Hespeneisen kannte er auch nicht!

Dann die Frage ob er in meiner Schmiede, unter Anleitung das Tor herstellen könne. 

Das Material würde von einem Gönner der Krchengemeinde gestellt!

Und ich sollte auch der Gemeinde entgegenkommen!

Hallo!!!!! Bin ich ein Samariter?? Ich muß auch meine Brötchen bezahlen (bein Bäcker)! und nicht nur dort!!!!

Der pit03.
Последнее редактирование: 22 января 2012 г., 21:32, Peter Broich
23 января 2012 г., 2:05
Wunderschöne Fotos, schöne unbelastete Oberfläche vom Stahl.... und da spricht der Volksmund manchmal vom tumben Schmied....
"Hammer und Schw*** benutzt man ganz"... sagte ein alter Schmied der mich damit darauf hinwies, das ich den Hammer anders halten soll.  
23 января 2012 г., 20:27
Auch ich habe mit dem richtigen Design noch keine Erfahrung. Was ich sehe gefällt mir! Und passt aus meiner subjektiven Sicht sehr gut zum Sichtmauerwerk. Muß nicht immer Schnick Schnack Schnörkel sein.

Gruß 

Was man nicht tut, geschieht auch nicht
23 января 2012 г., 22:03
Hallo Sebastian

Sehr schöne Handläufe. Bravo.
Ich darf zur Zeit auch eineige schöne Handläufe fertigen.
Nächste Woche kann ich sie fotografieren und werde sie hier einstellen.
Schöne Grüße
Johannes
29 января 2012 г., 16:09
Hallo Sebastian


Wieder einmal hast du uns eine perfekte Arbeit gezeigt.
Hut ab! 
Das Design ist sehr schlicht und dadurch nicht minder schön.
bis bald
Christian