Neuer Hobbyschmied

3. Mai 2012 um 22:10
Hallo zusammen,
auch ich möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin demnächst 45 Jahre alt und bin über einen Messerkurs, den ich mit meinen Kindern gemacht habe, zum schmieden gekommen.
Ich wollte die Klingen einfach nicht mehr kaufen und habe deshalb einige schmiedekurse besucht.
Zur Zeit bin ich dabei mir zu Hause eine kleine Hobbyschmiede einzurichten.(Wird sich aber noch dauern)
Der Umgangston hier im Forum gefällt mir sehr gut (im gegensatz zu anderen) und ich freue mich darauf als Nicht-Metaller von netten Leuten etwas zu lernen.
Ich hoffe ihr freut Euch auch auf mich.
Bis dann
Gruß
Werner
3. Mai 2012 um 22:14
Hi und willkommen im Forum. Ich denke du wirst hier viel spaß mit uns haben, da wir n netter haufen sind und jeder sehr hilfreich ist mit seinem Wissen. Wundere dich nicht aber viele von uns sind nicht aus dem Metallbereich ich selber bin z.B. Elektroniker. nochmals willkommen und viel Spaß.

Gruß Red
3. Mai 2012 um 22:37
Vielen Dank für die nette Aufnahme,
bin aus dem gleichen Bereich wie du und brauch auch einen ausgleich, wenn man dauern kiloweise Ohm rumschleppt.
Gruß
Werner
3. Mai 2012 um 22:40
Wenn ein doofer Maurer das hin bekommt,dann kannst du das auch.

Aber eins muß du hier schon tun und das ist kräftig Beiträge schreiben.

Gruß Maik
Homepage
3. Mai 2012 um 23:12
Auch von mir willkommen, hier wird keier im Regen stehen gelassen, also leg los!

Tschau Torsten

4. Mai 2012 um 09:51
Auch von mir herzlich Willkommen :) Wenns Fragen gibt, nur heraus damit ;)

Mfg Pascal
4. Mai 2012 um 21:20
Hallo Werner,

wie man sieht, es ist nie zu spät mit dem Schmieden anzufangen

Gruß 

Was man nicht tut, geschieht auch nicht
5. Mai 2012 um 07:13
Hallo Wergri,

auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Mitte! Freue mich schon auf mehr Bilder von Dir!

Die Messer die Du hochgeladen hast, sind das die Klingen aus den Kursen? Schöne Arbeiten! Scheint mir, als ob da Tallent dahinter stecken würde.

Ich halts nicht aus! Ein Oberpfälzer, aus Stadt Eschenbach????? Bitte sag, das ich mich jetzt nicht irre! Wär ja zu schön, wenn jetzt einer mal Heimatnah eingesetzt wäre! Häng bei mir ein Windisch- dran, dann weisst Du gleich wo ich wohn! LOL

Hau rein und wenn du ne Frage hast, frag einfach. Wer nicht fragt bleibt dumm!



Mit schmiedenden Grüssen aus der Oberpfalz!

Ingo


 
http://naabtal-klinge.de/

........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du  Hammer schlage zu!..........

______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!
Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2012 um 07:22, Ingo Müller
5. Mai 2012 um 12:11
Hallo Ingo,
danke für die nette Begrüßung
Leider muss ich Dich enttäuschen nicht Oberpfalz sondern Baden-Württemberg aber ich hoffe das macht nichts.
(was ist ein Windisch) Meine erste Frage im Forum
Der Dameast ist von den Schmiedekursen. Ich mache beim Schmidekurs immer soviel Damast wie möglich um ihn dann zu Hause weiter zu verarbeiten.
Ich kann bei mir zur Zeit noch nicht Feuerschweißen, da ich bis jetzt nur einen umgebauten Grill zum schmieden verwende.
Möchte mir aber endlich eine Gasesse bauen.
Dann kann ich beim Schmiedekurs auch mal andere Dinge schmieden.

Mit ebenfalls schmiedenden Grüßen aber aus BW

Werner
5. Mai 2012 um 12:22
Hallo Ingo,
weiß jetzt was ein Windisch ist (hab bei Dir nachgeschaut).
Dachte zuerst das ist ein "Forumfachbegriff"
Sind leider ca. 300km.
Aber meine Frau hat noch Verwandschaft in Bayreuth.
Vielleicht sieht man sich ja mal.

Gruß
Werner
5. Mai 2012 um 16:20
S********e (Schaaaaaaade) :-D

Ich habs mir schon fast gedacht! Wieder keiner aus meiner Ecke LOL!

Gibts denn wirklich so viele "Eschenbachs"????? :-D

Trotzdem, immer Willkommen!


Ingo

 
http://naabtal-klinge.de/

........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du  Hammer schlage zu!..........

______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!
Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2012 um 16:21, Ingo Müller