Fußabstreifer

7 maj 2011 13:28
Heute möchte ich euch mal Zeigen wie ich bei Georg zwei Fußabstreifer gemacht hab...
Das Design is von Georg bei dem ich zur Zeit in Italien arbeite und die ausführung von mir... (ich hoffe auch, dass sich Georg hier mal anmeldet und ein paar Arbeiten von sich zeigt) ;-)

Also dann wolln wir mal


Der Plan mit den Einzelnen Teilen















Beim Bunden






Der Schriftzug vor dem Schmieden


Beim Glühen



Beide Roste. Links unbehandelt, Rechts Gebürstet




Und ein Fertiger mit Öll eingelassene Rost












Ich hoffe euch hat die Bilderreihe gefalln, ich hab jetzt nicht so viel dazu geschrieben
aber bei Fragen immer her damit

Stück davon
Euer Peter
7 maj 2011 15:01
Tolles Teil, hab ich in der Form noch nie gesehen!

Wo zu dienten die Würfel? (6tes Bild)

Gruß

Was man nicht tut, geschieht auch nicht
7 maj 2011 15:05
Wirklich Toll!
Eigentlich zu schade für nen Fußabstreifer...;-)
7 maj 2011 15:57
Wirklich sehr schön, ich hätt glaub noch nen extra Abstreifer, damit ich den nicht dreckig machen müsst :D

@ scheunenschmied:
die Würfel sind unter den Bändern als Abstandshalter, auf Bild 7 sieht man es bei dem noch offenen Band
Senast ändrad: 7 maj 2011 16:01, Ines
7 maj 2011 17:12
Da brauchst nix mehr dazuschreiben, spricht für sich.

Vom feinsten

Walter
7 maj 2011 18:40
Schaut echt Gut aus!!
Bilder sagen echt genug.
7 maj 2011 20:29
Saubere Arbeit

Wäre auch ein super Fenstergitter geworden.

Gruss Rom.
7 maj 2011 22:14
Danke fuer das viele Lob!

@scheunenschmied, Ines hats schon gesagt

@Ines der is auch eigendlich zu schade zum Fuesse abstreifen...

Ja Rom du sprichst mir aus dem Herzen, jedes mal als ich die Beiden Roste so nebeinander liegen hab sehn, dacht ich mir, das koennten wir doch jetzt genauso als Fenstergitter zusammensetzen ;-)


Stueck davon
Euer Peter
8 maj 2011 22:09
Wow, tiptop Teil, gut gemacht!
Ich stimme Romain auch zu, das wäre sicherlich ein prima Fenstergitter.

Aber eine Sache wundert mich, wenn ich nun den Halbkreis bündig mit der flachen Seite an die Tür "andocke", dann stehen doch die Initialien auf dem Kopf, gell? Oder hab ich was übersehen.

Mfg Pascal
8 maj 2011 22:20
pssst... ;-) Pascal nichts verraten ;-)

Ne du hast schon recht wobei man die Initialien ja so und so rum lesen kann obs E und B aufm Kopf steht oder nicht...
Georg meinte das es so rum stimmiger is wobei ich ihm auch recht geben muss... andersrum wirkts einfach besser... und die Hoffung, dass er doch noch nen anderen Verwendungszweck als n Fußabstreifer bekommt, steht ja noch ;-)

Die Kunden warn total zufrieden mit der Arbeit... :D

Stück davon
Euer Peter
9 maj 2011 10:00
WOW ich bin fasziniert... Ich mag das...

Früher wäre ich sicher über solch einen Fußabstreifer drübergelatscht ohne weiter nachzudenken...
Heute kann ich erahnen wieviel Arbeit drinsteckt und Creativität etc..

Dennoch bin ich der Meinung, dass es ruhig seinen Dienst als Fußabstreifer tuen kann, denn in 10 oder 100 Jahren wird das Teil immer noch so genial aussehen, sobald man es kurz gereinigt hat... und die Paar Gebrauchsspuren zeigen dann die Lebendigkeit eines Solchen Gegenstandes...
9 maj 2011 21:49
Tolle Arbeit,

ist schon klasse was Du auf Deiner Wanderschaft alles lernst das sind Erfahrungen fürs Leben.

Grüße Peter
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



11 maj 2011 21:58
@ Martin, ja da hast auch wieder recht, und schließlich sind alle schönen Dinge vergänglich, erst das macht sie schön!

@ Schakaa, ja n klein bisschen Erfahrung trag ich schon mit heim ;-) aber nur n kleines bisschen :D, Ne Gschmarie, ich muss sagen was ich im letzten Jahr gelernt hab hätte ich in 5 Jahren nicht daheim lernen können! Ich kann sowas nur jedem raten der ein Handwerk von vorne bis hinten kennenlernen will

Aber es gibt noch so viele Fragen, Ideen und Versuche, die noch offen sind :-) Sooooo viele ;-)


Stück davon
Peter