Große Schiebelehre

28. Mai 2013 um 11:46
Hallo Schmiedekollegen,
Hab heute mal einige Bilder meiner Großen Schiebelehre Gemacht:
Grosse_Schiebelehre_1.jpg
Grosse_Schiebelehre_2.jpg
Grosse_Schiebelehre_3.jpg
Grosse_Schiebelehre_4.jpg

Schönes Werkzeug gerade für Große Werkstücke.

Viele Grüße,
Alex





28. Mai 2013 um 18:27
Stimmt da könntet ihr recht haben... Schwedenwerner, meine hat auch zoll maßstab auf der anderen Seite ;)
Ich ging jetzt mal von einer Schiebelehre aus, weil das vorher von meinem Opa bzw. wers auch immer genutzt hat, beim Maurern verwendet wurde um Wandstärken usw. auszumessen... ;)
Pauloo, alles bei mir zuhause, ne richtige fundgrube... meine Eltern nerfts, aber mich machts glücklich ;D

Viele Grüße,
Alex
28. Mai 2013 um 18:15
Genau so ist das was lawi-to gesagt hat. Ich habe z.B. eine solche Kluppe mit sowohl mm und auf der anderen Seite Zoll Gradierung. Hier in Schweden wird Holz, auch Bauholz, z.B. Balken/Bretter immer noch in Zoll angegeben.

Daß man diese Kluppe natürlich auch zum Messen von gröberen Werkstücken in der Schmiede gebrauchen kann macht das Ding ja nicht schlechter......


Viele Grüße


Werner    
28. Mai 2013 um 17:07
Hallo Bachleitnschmied, du bist hier im Irrtum. Das ist keine Schieblehre, auch kein Meßschieber. das Teil nennt sich Klubbe und wird in der Forst zum messen von Rundholz angewendet zur Ermittlung der Festmeter.
28. Mai 2013 um 16:57
Wo haste den denn ausgegraben wir haben bei uns bei der arbeit eine schieblehre von 3 meter das ein teil