Geschmiedete Bodenvase

September 21, 2013 at 6:17 PM
So viel ist daran nicht geschmiedet, der Fuß und der obere Rand, die Wicklung ist mit dem Brenner gemacht. Deshalb hab ich sie auch unter Metallgestaltungsarbeiten reingesetzt. Sie war aber aufwändiger zu machen als gedacht, für die Wicklung hab ich 60 Meter Rundmaterial gebraucht.
Innen ist eine Halterung in die eine Friedhofsvase passt. Gewogen hab ich sie nicht, sie hat geschätzte 40 Kg.

tmp_IMAG0136-1_20130921_180007_20130921_180021-145693812.jpg

Viele Grüße Peter

meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



September 21, 2013 at 7:33 PM
Alter Schwede, das ist der HAMMER!!! Richtig geil! Sag mal hast du die Enden der Stäbe immer miteinander verschweisst oder wie hast du das getarnt das es aussieht wie aus einem Rundstab?

September 21, 2013 at 8:17 PM
Ja, die hab ich verschweißt und sauber verschliffen so daß man nichts mehr sieht.

Grüße Peter 
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



September 21, 2013 at 10:54 PM
Peter das Teil is ja mal richtig geil!

Was bestimmt auch noch geil wär, wenn die Seiten nicht gerade hochlaufen würden sondern einen Bogen machen... bzw das ganze teil rund wär wie son Korb oder ne Ming Vase oder so...

Stück davon
Peter  
September 21, 2013 at 11:45 PM
Tolles Design, das mag ich,
wie siehts denn von innen aus, jede Lage verschweisst ( und dicht geworden )
und wie hoch ist die Vase denn, kann ich aus der Perspektive schlecht schätzen.

Ich hab 70 Lagen gezählt !

lg Peter

September 22, 2013 at 9:16 AM
Die Vase ist 65 cm hoch und immer mal wieder angepunktet damit nichts klappert.
Dicht muss sie nicht sein dafür ist ja der Einsatz da.

Peter das selbe hab ich mir auch gedacht, wenn die Eckstäbe von unten nach oben jeweils um ein Loch versetzt laufen würden und dadurch eine 90 Grad Drehung entsteht.

Grüße Peter
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Last edit: September 22, 2013 at 9:19 AM, Peter Bühl
September 22, 2013 at 7:14 PM
Moin !
Schönes Objekt.Gefällt mir gut,weil konsequent.
Klar und sauber verschliffen.Ich könnte mir auch vorstellen, die Stösse der Rundstähle betont zu gestalten.Also so,das die Stosspunkte wie eine spirale nach oben laufen....nur so ein Gedanke.
Wie soll die Oberfläche in Zukunft aussehen ?
Gruss
Wolfgang.
September 22, 2013 at 8:06 PM
Die Oberfläche soll so bleiben.
Ich hab zuerst Creme Chaumont aufgetragen und dann mit Osmo Hartwachsöl gestrichen.

Grüße Peter 
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben