6. Oktober 2016 um 18:15
Also die Form eines Peddinghaus-Ambosses, bei uns Einheitsform genannt, gibt es auch in gegossener Ausführung, aus Stahlguss: klick mich
Diese haben aber nur eine Oberflächenhärte von 44 HRC auf der Bahn. Drauf arbeiten kann man dennoch.

Mal sehn was das Schnäppchen denn nun wirklich ist...

Gruß DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
6. Oktober 2016 um 10:52
Aber jonko hat ja seinen Peddinghaus im Graugusspelz bekommen den meinte ich.
6. Oktober 2016 um 09:33
Kann ich nicht, wie ich schrieb kam ich auch zu spät, habe ihn nicht bekommen.
 
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 
5. Oktober 2016 um 23:10
Die Anzeige ist schon raus. Mach mal bitte ein paar Bilder wenn du ihn hast :)
5. Oktober 2016 um 20:59
@Thorkell

Den Amboss habe ich morgens auch gefunden, kam aber auch schon zu spät. Wäre dann mein 6. Amboss. 
Ich hatte etwas gezögert mich da zu melden da ich noch einen 300kg Amboss mein eigen nenne und auch schon ein 120kg hier steht bei dem die Bahn aber nicht mehr so gut aber ausreichend ist.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 
5. Oktober 2016 um 19:21
Oha, wenn das ein Peddinghaus ist spring ich im Dreieck, für den Preis!!
5. Oktober 2016 um 18:35
Ja dann mal Glückwunsch, der sieht mir wie ein geschmiedeter von Peddinghaus aus. Diese Form gibt es aber auch aus Stahlguss.
zeig mal ein paar Detailfotos wenn Du ihn hast.

Gruß DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
5. Oktober 2016 um 18:32
Ja, genau das ist er!

Haben auch schon alles abgesprochen, Samstag hole ich ihn ab. 
5. Oktober 2016 um 18:27
Grauguss ist ja nicht so top, wie sieht es mit Stahlguss aus?

das Thema hatten wir hier schon mal...

Also: Ein Amboss aus Grauguss ist zum Schmieden überhaupt nicht geeignet! Höchstens für den Heimwerker um mal ein Blech gerade zu kloppen
Neuzeitliche Ambosse sind größtenteils aus Stahlguss, mit einer gehärteten Oberfläche.
Zu müsstest also rausbekommen um welchen Guss es sich handelt...
Gibt es ein Foto von dem Teil? Ist es vllt. der hier: Amboss??
Wenn ja: sofort kaufen!!!!!! Mit den 4 Werkzeugen dabei das absolute Schnäppchen

Gruß DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2016 um 18:33, Martin Hartung / DerSchlosser
5. Oktober 2016 um 17:04
Der Verkäufer meinte, dass es sich wohl um einen Gussamboss handelt.
Grauguss ist ja nicht so top, wie sieht es mit Stahlguss aus?
Ich werde ihn sowieso vorerst nur zum Messerschmieden und vielleicht anderen kleinen Sachen benutzen.

 
5. Oktober 2016 um 11:41
75kg haben und perfekte Bahn etc., das ganze für 150€VB.


das wäre wirklich ein Schnäppchen!

 

Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
5. Oktober 2016 um 09:37
Moin Jonko, 
Schrottplatz ist gut, allerdings hatte ich da in 20 Jahren bisher nur 2x wirklich Glück. Mittlerweile wissen die meisten um den wahren Wert eines Amboss.
Und ich empfehle dir, doch ruhig ne längere Fahrt in Kauf zu nehmen wenn es sich absehbar lohnt. Erstens sind die meisten Preise verhandelbar, und zweitens gewinnst du einen Freund fürs Leben. Es lohnt sich also.

 
5. Oktober 2016 um 06:22
Hallo,

ruf doch da erstmal einmal an.. oft gibts da einen Oldtimer auf dem Schrottplatz der dir recht genau sagen kann ob sich die fahrt lohnt.. bevor du also unnötig Kilometer ins Land juckelst..
Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist.
4. Oktober 2016 um 23:11
Danke Thorkell, aber da war wohl jemand anders schneller :)
Außerdem wäre mir Dortmund auch zu weit weg gewesen..

Der Verkäufer hat bisweilen noch nicht zurück geschrieben, heute ist ein ganz neuer reingekommen, soll 75kg haben und perfekte Bahn etc., das ganze für 150€VB. 

Habe auch schon überlegt, ob es sich lohnt am nächst größeren Schrottplatz vorbeizufahren, der nächste wirklich große läge in Magdeburg.

Grüße 
4. Oktober 2016 um 16:38
also von der Rostmöhre auf dem ersten Foto würde ich die Finger lassen..naja für nen fuffi würd ich ihn vielleicht doch mitnehmen
mal im Ernst, wenn Du die Möglichkeit hast die wahrscheinlich sehr großen Rostnarben auf der Bahn wegzubekommen (Planschleifen, -fräsen) könnte das was geben.
Ansonsten: warte auf einen besseren.

Gruß DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!