Ein ding das man mal Geschmiedet haben sollte

15 мая 2010 г., 0:19
So ums jetz noch ein bischen weiter auf die Spitze zu treiben stell ich hier ein Stück vor welches ich das erste mal in der Schweiz gesehen hab... dort gibt es einen "Figuren" Schmied welcher sein Handwerk wie kein anderer beherrscht, hab selten so gute Arbeiten gesehn... ja zumindest darf man als Wandergeselle nur bei ihm anfangen wenn man das von mir gezeigte Stück schmieden kann... wers jetzt sieht wird sich denken na ja es is schon komplex aber machbar... wenn ich jetzt aber noch dazu sage das man dafür einen Tag zum versuchen Zeit hat wird sich jeder denken... ja freilich das is ja keine all zu schwere und machbare Arbeit... aber der kniff an der ganzen sache ist das man dafür nur einen Amboss eine Zange und den Hammer benutzen darf... keinen Schlitzer keinen Meißel oder Abschrot oder der gleichen :D:D


bin gespannt was ihr davon haltet ;-);-) ich muss dazu sagen es ist eine wirklich perfekte Arbeit eines Wandergesellen welche ich da Fotographiert habe!
19 мая 2010 г., 10:45
Das ist echt ne große Herausforderung. Ich hab mir da ne Vorgehensweise ausgedacht. Mich würde aber noch interessieren was als Ausgangsmaterial vorgegeben wird.
19 мая 2010 г., 22:40
Ich bin mir nicht mehr sicher ich glaub ein 25 oder sogar 30iger 4kannt... kann ich aber leider nicht mehr genau beantworten... ich war bei dem Schmied im Austellungsraum dauer baff... :D:D da gabs so viel Information und nur sooo wenig passt in meinen Kopf ;-);-)
4 февраля 2011 г., 8:26
Romain,Du machst mich neugierig,was ist das für ein Ding?Kannst Du mir ein Foto schicken?
Danke von Helmbert
4 февраля 2011 г., 15:52
Also genau genommen war der Beitrag vom Dorfschmieh, nach dem Umzug ist Ramain bei vielen Beiträgen von Peter (dorfschmieh) als Ersteller gelandet.

Jedenfalls sah das Teil so n bisschen aus als ob 2 Anker am Stiel gegeneinander verbunden worden sind. Die Zinken waren auch etwas länger so dass sich sowas wie ne Kugel bildete.



Vielleicht kanns Peter nochmal einstellen
4 февраля 2011 г., 16:15
Ich habs noch!!

:-)

Mfg Pascal

4 февраля 2011 г., 18:30
Liegen diese dünnen Enden am Rücken geteilt an ,oder sind die durchgehend?

Bohr Rom.
4 февраля 2011 г., 19:35
Damits jeder weiß
Sie liegen nur an...

hier ist noch ein zweites Bild auf dem man es besser erkennen kann



viel spaß beim versuchen!

Stück davon
Peter
17 октября 2012 г., 14:15
Das interessiert mich jetzt aber, hats jemand geschaft? Nicht dass ich es nachschmieden möchte, ich möcht einfach nur wissen wies geht.  




Mit freundlichen Grüßen Michi
Vor ausgewogener Ernährung unerreichbar aufbewahren, kein Ersatz für Kinder. Oder anders herum??????
Последнее редактирование: 17 октября 2012 г., 17:48
17 октября 2012 г., 18:49
Schmiednr1 es wurde nur mit einem Hammer an der Ambosskante geschmiedet. 

Nimm mal Plastelin und versuche es. Es geht. Lies auch die vorigen Fragen und Antworten. 
Du kannst es dir zum Ziel machen es einfach mal zu Schmieden. Eigendlich ist es nicht all zu schwierig wenn man Schmieden kann.
Lass dich nicht entmutigen.
Ich habe es mit Lehm versucht. Es ging

Auch ich habe es noch nicht aus Eisen gemacht.

Gruß Rom. 
17 октября 2012 г., 20:50
nja dan üb ich mal kräftig schmieden und dan in ein zwei jahren oder früher probier ichs mal



Mfg   Michi
Vor ausgewogener Ernährung unerreichbar aufbewahren, kein Ersatz für Kinder. Oder anders herum??????
17 октября 2012 г., 21:56
Mach das! Mit 12 bist du noch sehr jung um mit dem Schmieden anzufangen. Du hast viel Zeit Erfahrungen und Fähigkeiten zu lernen!
12 января 2013 г., 13:52
Sooo, ich glaub ich bin der Erste!!

Nachdem ich erstmal einen Versuch aus einem 15mm Vierkant in den Sand gesetzt hab, hab ich es mit einem 25mm Vierkant dann doch hingekriegt (endlich mal wieder ne Arbeit die nicht direkt beim ersten Versuch klappt).

Wenn man den Dreh einmal raus hat und weiß wie man seinen Amboss nutzen muss dann isses wirklich machbar.


Hier erstmal der gescheiterte Versuch:
CIMG0625.jpg

Die verwendeten Werkzeuge und das fertige Stück. Ich bin mal davon ausgegangen dass der Abschroter erlaubt ist um das Stück vom Rest der Stange ab zu trennen.

CIMG0624.jpg

CIMG0626.jpg

CIMG0627.jpg

Letzlich bin ich mit dem Resultat zufrieden. Das Teil sieht nicht perfekt aus, aber da ich bis jetzt nur einen Vormittag "verbraucht" habe könnte ich also noch einen halben Tag darauf verwenden eine perfekte dritte Version zu schmieden.
Mal gucken was ich morgen so mache....

Gruß
Willi
www.schmiedekunst-weyer.de
12 января 2013 г., 20:47
Hallo Willi.

Na was soll ich dazu noch sagen??!! Perfeckt gearbeitet. Und die Idee ist auch von Dir?.

Ich möcht ja nicht voreilig sien, aber ob ein Tierarzt auch so Kreativ und gut Arbeitet?, wir werden sehen.
Aber umschulen von der Tiermedezin zum Handwerker ist einfach.

Gruß der pit03.
12 января 2013 г., 21:18
Der Dorfschmieh schreibt, daß das Teil ohne Abschroter gefertigt wird.

Wie soll die Teilung erfolgen? Mit der Hammerfinne oder an der Amboßkante?

Bitte um Info


Gruß Ralf