Guten Abend ihr beiden, zunächst einmal herzlichen Dank für die freundlichen Worte.
Jean: Du hast richtig erkannt, es ist Neusilber, auch der auf dem Foto nicht zu sehende Abschluß / Verschraubung besteht aus Neusilber.
Herzliche Grüße
Hermann
Guten Abend ihr beiden, zunächst einmal herzlichen Dank für die freundlichen Worte.
Jean: Du hast richtig erkannt, es ist Neusilber, auch der auf dem Foto nicht zu sehende Abschluß / Verschraubung besteht aus Neusilber.
Herzliche Grüße
Hermann
Mein letztes geschmiedetes Messer möchte ich euch zeigen.
Der Dreilagenstahl besteht aus 1.2842 und die Schneidlage aus Kugellager. Das Griffmaterial ist Ziricote.
Die Gesamtlänge beträgt 245mm, die Klingenlänge 125mm, die Klingenbreite 27mm und die Klingenstärke am Ricasso 5mm.
Hallo Alex, ein sehr schönes und aufwändig gemachtes Messer zeigst Du uns heute. Von mir sämtliche Daumen hoch.
Hallo,
jetzt nochmal mein Flaschenöffner im Taschenformat:
85mm kurz
63g leicht
Hallo zusammen,
hier nun nochmal die Bilder zur direkten Ansicht.
Ausgangsmaterial: 20 x 5 x 95mm
Gewicht: 63g
Zu mir: Ich bin ein neugieriger Hobbyist und gehe seit ca. 6 Jahren diesem Schmiedevirus nach.
Hallo Sascha, die fehlenden Bilder in dem Beitrag sind meinem Unvermögen geschuldet. Wir werden heute Abend einen neuen Versuch starten, um auch die Bilder sogleich sichtbar zu machen.
Gruß Hermann
Ein freundliches "Hallo" in die Runde,
heute ist bei mir der abgebildete Flaschenöffner entstanden.
Ausgangsmaterial: 20mm x 5mm x 95mm
Gewicht: 63g
Ich bin ein ständig übender Hobbyist
Hallo Martin, es ist wohl schwierig einen Beitrag einzustellen, der das Interesse von ein paar Leuten mehr weckt. Demnächst werde ich es nochmal mit einem anderen Thema versuchen.
Moin Volker, Du hast an alles gedacht. Eine gute Idee sauber umgesetzt. Danke für`s zeigen.
Effzwo: auch mir geht es nicht um`s einheimsen von Lob. Wenn allerdings Schmiedearbeiten ob Werkzeuge, Gebrauchsgegenstände, Messer oder auch Kunstgegenstände gezeigt werden, Interesse der Forumskollegen vorausgesetzt, besteht die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen. Von einer konstrutiven Kritik profitiere ich als Hobbyist und Anfänger erheblich und es kommt Leben in die Bude.
Sven: die Idee uns alten Säcken auf die Sprünge zu helfen ist eine Gute. Nicht alle älteren Kollegen sind Hilfsbedürftig!
Gruß Hermann
Guten Abend in die Runde, nachdem ich mehrere Beiträge zur Zukunft des Forums gelesen habe war mein Entschluß gefasst, mich aktiver zu beteiligen. Dieses wollte ich mit einem Foto von einer meiner letzten Schmiedearbeiten in die Tat umsetzen. Dabei scheiterte ich wohl am Unvermögen meinerseits im Umgang mit der Technik.
Da ich aus einem anderen Forum weiß, daß es möglich ist Bilder vom Smartfon dort einzustellen habe ich es erst allein, dann mit Hilfe meiner Tochter, sodann mit meinem Sohn erfolglos versucht.
Als letzten Versuch habe ich mich dann mit zwei erheblich jüngeren Forumskollegen getroffen, auch aus dieser Runde musste ich mich erfolglos verabschieden.
Vielleicht gibt es ja einen, auch für mich verständlichen Weg Bilder vom Smartfon in das neue Forum zu übertragen. Die Suchfunktion habe ich bemüht, aber für mich keine umsetzbare Antwort gefunden.
Gruß Hermann