Re: Meine erste Schmiedearbeit

15. Mai 2014 um 22:30
Hey Philipp,

Merci vielmal für deine Hilfestellung - Eine Frage noch: Woher weisst du dass der Herr Schwarz ein guter Schmied ist bzw woher kennst du ihn?

Zu deiner Frage - www.gerspach.ch (Achtung: Lieferzuschlag bei Bestellmenge unter 300kg Totalgewicht CHF 100.00)... Halunggä!


Schönen Abend allen

***Edit: Sorry für meine blöde Frage bezüglich dem Herrn Schwarz, war eben auf seiner Homepage... - Meine Frage bezüglich "guter Schmied" hat sich demnach erledigt ***
Nichts ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo
Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2014 um 22:37, Milos Cokic

Re: Meine erste Schmiedearbeit

14. Mai 2014 um 23:34
Hoppla.... hmmm

Also, bisher:

Wenn ich die Esse angeschmiessen habe, hat sie geraucht, dieser Rauch jedoch, zog natürlich nicht über den Abzug nach oben und dann von der Decke aus zu den auf der gleichen Höhe liegenden fenstern, sondern sammelte sich bis auf die Höhe "mitte Raum", erkennbar an einem bläulichen nebenschleier. Ich habe dann in der Regel immer alle Fenster aufgerissen (2 im Raum und 2 in den angrezenden Räumen welche "offen" sind). Selber habe ich nich ein Gefühl von Unwohlsein, Übelkeit oder tränenden Augen, Husten oder was auch immer erlebt.
Jedoch habe ich bisher nur Holzkohle verwendet... muss ich aufpassen wenn ich auf Schmiedekohle umsteige?
 - Feuerschale ist aus Gusseisen (alte Bremstrommel)
 - Es ist in dem Sinn kein Keller - es ist eine Betonierte Werkstatt im UG des Hauses

@ philipp

- Werkzeugschmiede Fitzi bei Christian Schwarz in Untervaz? Handelt der auch mit Schmiedekohle?
Bisher tendiere ich auf den Herrn Wirz, da er mich nach meiner ersten Mail ziemlich sympathisch und "einfach" rüberkam und keine mindestbestellmenge verlangt... so wie manch anderer (300kg)
Nichts ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo

Re: Meine erste Schmiedearbeit

12. Mai 2014 um 23:20
Hey Ilmarinen!
Ja ich arbeite noch mit Holzkohle in meiner Esse, habe aber mittlerweile einen Schmiedekohlehändler ausfindig machen können. Wieso sieht denn die Konstrukion ungewöhnlich aus und weshalb sollte sie nicht für Schmiedekohle geeignet sein?

Lieber Gruss,

milos
Nichts ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo

Re: Meine erste Schmiedearbeit

12. Mai 2014 um 23:18
Hallo liebe Schmiedegemeinschaft,

Danke für die bisherigen Antworten! Die ist sozusagen meine erste Schmiedediskussion mit gleichgesinnten

Also zu den Fragen:

- @pit03
Erfahrung mit der Stahlbearbeitung habe ich nun mittlerweile seit 7 Jahren und fertige Tagsüber als gelernter Metallbauschlosser vom Geländer bis zu Tonnenschweren Konstruktionen so einiges.
Bsp.:

Das Gebläse an der Esse ist ein Laubsauger welcher mich umgerechnet vielleicht 30 Euro gekostet hat - er besitzt über einen Regulierungsschieber und dadurch dass ich einen gelenkigen Deckel unten am Schlackenbehälter habe lässt sich die Luft sehr gut einstellen, da ich mit dem öffnen des Deckels unten am Behälter und dem Schieber am Gebläse arbeiten kann.


- @Lenni

Danke für deine konstruktive Kritik - Ich habe mir mit meinen schwarzen Händen an den Kopf gefasst als ich feststellte dass ich die Tordierungen "falschrum" gemacht hatte.
Hab es dann so stehen lassen, zum einen weil ein kleines Konzept dennoch drinnen steckt (Der erste Stab und der letzte sind gleich, der zweite und der zweit letzte und der zentrale ist halt eben.. hmm naja ein Fall für sich), zum anderen weil es mich an den Fehler erinnern soll - Shit happens, war halt meine erste Arbeit und ich habe einiges dabei gelernt
Wegem Gebläse mache ich dich auf meine Antwort über dieser aufmerksam welche an pit03 gerichtet ist - und ja, das Gebläse gibt ordentlich was her und ist gewöhnungsbedürftig laut - doch solange sie taugt und zweckerfüllend ist sehe ich keinen Grund sie zu ersetzen.
Konstruktionspläne für die Esse in dem Sinne existieren nicht, hatte die Grundidee in meinem Kopf, welche immer weiter heranreifen durfte mit Bildern von anderen Essen und Videos. Leider konnte ich noch nicht mit Schmiedekohle arbeiten, habe aber einen Händler in der Nähe ausfindig machen könne. Mal schauen, die Zeit wirds bringen.
Und der Abzug... naja, er bewahrt mich zumindest von glühenden Partikeln da diese oben "weg-schiessen"
Gott sei Dank habe ich ein Fenster gleich zu meiner Rechten! :)


greetz ihr Lieben,

milos
Nichts ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo
Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2014 um 23:30, Milos Cokic

Meine erste Schmiedearbeit

11. Mai 2014 um 21:29
Hallo liebe Schmiedegemeinschaft,-

 

Ich habe mich vor ein paar Tagen hier im Forum vorgestellt, mein Profil habe ich jedoch schon eine Weile - Ich fand lediglich nicht die Zeit mich aktiv im Forum zu beteiligen da ich mit dem Bau meiner eigenen Schmiede beschäftigt war .
Nundenn, meine Schmiede steht mittlerweile und ich konnte an meinem ersten Projekt, dem Katzentor beginnen.
Ich will hier an diesem Punkt vielleicht noch kurz auf meine Vorstellung aufmerksam machen,
"Aus dem schweizer Rheintal"
und auf den Titel, "Meine erste Schmiedearbeit" - da ich als Metallbau- u. Stahlbauschlosser bisher nie schmieden konnte und meine (noch) begrenzten Erfahrungen anhand von dem Ergebnis zu erkennen sind. Seit ich im Herbst letzten Jahres mit dem Bau meiner Schmiede begann, bin ich bis heute ganz und gar überzeugt von meinem Vorhaben, meinen Zielen und meinem Herzgefühl.
Das einzige was ich bis zur fertigstellung meiner Schmiede besass, war eine tiefe Begeisterung in mir welche mich stetig bis zum heutigen Tag vorantrieb und weiterhin vorantreibt. Mein damaliges Verlangen zu schmieden wurde täglich durch etliche Videos im Internet, von Berichten und dem Buch "Die Kunst des Schmiedens - von Havard Bergland" gestillt.

Nun steht meine Schmiede - nun gilt es Erfahrungen zu sammeln!

Ohne noch weitere Worte zu verlieren, hier einige Bilder,- Viel Spass und bitte bitte kommentieren!

 

Nichts ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo
Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2014 um 21:35, Milos Cokic

Re: Werkzeug selber schmieden. Selbst ist der Schmied!

3. Mai 2014 um 09:18
schöne idee und gelungenes ergebnis @DerSchlosser
Nichts ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo
Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2014 um 09:20, Milos Cokic

Re: Abmeldung bis zum Herbst

3. Mai 2014 um 09:01
Geniess die Ruhe und die Natur!

grüsse
Nichts ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo

Aus dem schweizer Rheintal

2. Mai 2014 um 20:05
Schönen guten Abend Ihr lieben!
Hoffe dass ihr alle gesund und munter seid und es euch nicht an Schmiedekohle fehlt? :)
Ach, Jahre ist es her als ich zum letzten Mal in einem Forum "aktiv" war - in diesem bin ich es nach nur einem Beitrag zwar ebenfalls nicht, aber was nicht ist... wird später schon noch werden!
Mein Name ist Milos und ich bin ein junger motivierter Schlosser, welcher noch am Anfang seiner Schmedekarriere steht.
Diesen Sommer bin ich nun schon seit 3 Jahren aus der Lehre und was anfänglich "nur" ein Job war, entwickelte sich zu einem mit liebe ausführendem Handwerk.
Ich bin ein Mensch mit klaren Zielen vor Augen, und dass diese immer wieder mal klarer und mal trüber sind, ist glaube ich normal? :) - Doch gibt es da diese immerwiederkehrenden Ziele, so war es zumindest bei mir. Ein Ziel, ein Traum, welcher von, anfänglich nur von Jahr zu Jahr, dann von Monat zu Monat und irgendwann von Tag zu Tag, ersichtlicher wurde.
Letzten Herbst, war es dann soweit. Ich musste meinen Zivildienstlichen Einsatz ablegen und wählte dazu eine Institution welche Behinderten Menschen einen Arbeitsplatz gab, nach dem Motto: "Begleitet leben und arbeiten".
Ich weiss nicht ob es die Menschen dort waren, die mich so beeinflussten, oder die Tatsache, dass ich in der Handweberei tätig war und von einem alten Handwerk umgeben war oder die Kombination von beidem... Aufjedenfall erlebte ich dort Gefühle welche sich am besten durch das Wort "Liebe" beschreiben lassen. Gefühle desswegen, weil ich durch die Abwesenheit von meiner Jahrelangen Firma und durch die zusammenarbeit mit derart glücklichen Menschen plötzlich eine andere Sichtweise auf das Leben und vorallem auf meine Berufliche Zukunft richten konnte.
Nundenn, zurück in die wirklichkeit:

Mein Name ist Milos, ich bin 22 Jahre jung und habe durch herzbewegende Erfahrungen das Urhandwerk "Schmieden" für mich entdeckt und gleich darauffolgend meine eigene kleine Schmiede und Schlosserwerkstatt eingerichtet.

-

Ich erhoffe mir von dem Forum, dass ich viel von euch lernen kann und bei Fragen weiss wo dass ich Rat einholen kann - Aufdass ich irgendwann erfahren genug bin um selber einem jungen Padawan mit Rat und Tat beistehen zu können.

So, der erste Schritt ist getan -

ein grüäzi uus dr schwiiz

Nichts ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo