December 27, 2016 at 1:21 AM
Der Bandschleifer scheint was für Bastler zu sein, im blauen Forum wurde das Thema ausführlich behandelt:

Bandschleifer

Ich schwanke noch zwischen Selbstbau und Billiglösung nach Schlosser...
December 27, 2016 at 8:16 AM
...es gibt auch einen Bandschleifer bei Angele...
Schmieden lernt man am Amboß

December 27, 2016 at 9:54 AM
So wie ich das im blauen gelesen hab, ist also der Bandschleifer von Batkovic nicht gerade top. Gibt probleme mit dem Rundlauf der Bänder.
Wan ich das Schwert tue aufheben
wünsch ich dem Sünder das ewig Leben
January 2, 2017 at 10:43 PM
Ehrenrettung, ich habe einen bandschleifer von bakovitch.
Allerdings mit einem drehstrommotor, etwa 1,2 kW.  Das ganze läuft völlig problemlos.
Vielleicht hatten die ersten noch diese Kinderkrankheiten,  wie gesagt ,ich bin sehr zufrieden.
Gruss fritz 
January 8, 2017 at 6:53 PM
Hi bummi!

Welches modell hast du genau dort gekauft? War der motor dabei?
Welches antriebsrad hast du drauf?

Lg,
  Christoph  
January 9, 2017 at 10:08 PM
Oh, wie genau die Bezeichnung war weiss ich nicht mehr. Den Motor habe ich vorgeschlagen , Drehstrom mit ca. 1bis 1,3 kW. 
Rad Durchmesser ist 90mm , breite 50. Bandlänge 1500.
Schreib ihm einfach , er ist sehr korrekt.
Du kannst es auch mit Lichtstrom  haben, ist etwas teurer.
Wie gesagt ich bin sehr zufrieden. 
January 15, 2017 at 2:54 PM
Hallo!

Man kann auf dieser Seite einige gebrauchte Metallbandschleifer aussuchen.
 https://www.maschinensucher.de/mss/metallbandschleifer

LG Maryam
December 28, 2018 at 7:52 PM
Hallo liebe Schwarmintelligenz,
Zu Weihnachten und zu meinem 18. hat mir meine Tante die Illusion eines Bandschleifers geschenkt... ich wollte zwar eigentlich einen bauen aber so ist es auf jeden Fall schneller und wahrscheinlich besser.
Ich hab nur ganz kurz in diesen Thread geguckt bisher, und auf dem letzten Link hab ich diesen hier gefunden... Bernardo MS 75 x 2000 S-2
Was haltet ihr von so einem in der Art bzw speziell diesem hier? Ich würde ihn zum Messer schleifen benutzen wollen, aber nicht ausschließlich, Äxte, Hämmer, Werkzeuge, Holz (Griffe aber auch mal anderes) sollten auch drin sein.
Wumms hat er, nur finde ich auf den ersten Blick sahen die Werkstückablagen recht dünn aus... das könnte ich sonst
modifizieren, falls möglich.
Und, die Bänder. Ich kenne mich da nicht aus, ist das vllt eine besonders unübliche Größe? es gibt sie zu kaufen auf jeden Fall, habe aber nicht viele Angebote gefunden auf den ersten Blick.
Eure Meinung würde mich sehr interessieren, ihr würdet mich nicht zum ersten mal vor Fehlern bewahren
VG, Edgar
December 28, 2018 at 8:56 PM
Servus Edgar,

na ja, auf den ersten Blick sehen die Dinger recht gut aus. Für den privaten Bedarf sind sie bestimmt brauchbar. Wie Du geschrieben hast, wären n paar Sachen leicht zu modifizieren Ich persönlich würde den Hersteller eher dem Baumarkt Niveau zuordnen. Die Komponenten sind wahrscheinlich kurzlebiger...wie das mit billigerem Werkzeug halt so ist
Schau Dir den mal an:
 https://www.ebay.de/itm/FEIN-GRIT-75mm-Bandschleifer-GX-75-2H/202351511169?epid=22012055500&hash=item2f1d170681:g:qrUAAOSw7UZbMkpf:rk:28:pf:0
Steht baugleich in meiner Werkstatt, ist uralt und verichtet seine Arbeit zuverlässig. Da dies aber sicher Dein Budget sprengen würde, denk ich, daß Du mit dem Baumarktschleifer nicht schlecht fährst. 
Bänder sind im Handel erhältlich. Gute Qualität gibts für ca. 5 Euro/Stk.

Ich weiß, das wird Dir die Entscheidung nicht unbedingt erleichtern, ist aber mein Rat zur Sache.
Hätte ich meinen nicht würd ich mich vielleicht auch für die günstigere Schiene entscheiden.
Kraft haben die Dinger allemal und sind im Vergleich zu Handbandschleifern echt ne Schau!

In diesem Sinne, Grüße aus der Holledau




Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

December 29, 2018 at 5:02 AM
Ich habe so einen ähnlichen Bandschleifer in Betrieb. Mittlerweile seit gut 10 Jahren. Ich bin damit sehr zufrieden. Einzige Änderung ich habe die Grafitauflage, nach dem sie verschlissen war, gegen ein Stahlblech in 10 mm ausgetauscht geht genauso und hält nun ca 3 mal solange wie die Originale. Betreibe das Teil nun sogar mit einem FU also für uns Hobby Schmiede ist das schon völlig ausreichend. Ich habe sogar "nur" 500 € dafür bezahlt. Also ich kann den nur Empfehlen. Ach ja meiner hat auch nur eine Geschwindigkeit von 30 m/sec. Warm wird das Teil auch nach 3 Std Schleifen nicht wirklich.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
December 29, 2018 at 5:40 PM
Cool, Danke für die Einschätzungen.
Ja, ich denke dann auch dass er es für mich tun wird...
Eine Frage habe ich noch, das kann ich im Angebot nicht erkennen, vllt weiß es ja einer der sowas schon mal benuzt hat: kann man die Planschleiffläche entfernen um runde Sachen zu schleifen? wäre praktisch, nicht unbedingt nötig.
Ich werd dann mal mit meiner Tante sprechen :)
December 29, 2018 at 6:42 PM
Rund geht nur vorne am Kontaktrad die Langschleifauflage ist ca 55 cm Lang die ist Fest montiert über diese läuft ja das Band.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
December 29, 2018 at 10:16 PM
Dies ist mein Bandschleifer 3KW 75x2000. Die Graphitplatte ist durch eine Federstahlplatte 2mm ersetzt und an den Enden die leicht über die Originalplatte überstehen angepunktet. Zum führen meiner Werkstücke nutze ich ein von mir gebastelten Magnethalter mit dem sich auch super planschleifen lässt und das frei Hand. Bilder vom Magnethalter folgen morgen.
WMH036_600x600_100KB.jpgWMH040_600x600_100KB.jpg
December 29, 2018 at 11:19 PM
Hier mal die Bilder der Magnethandhabe. Achtung !Qetscht auch Finger. Mit Griffmulde für sicheren Halt.IMG_20181229_220904_600x600_100KB.jpgIMG_20181229_221240_600x600_100KB.jpgIMG_20181229_221152_600x600_100KB.jpgIMG_20181229_220922_600x600_100KB.jpg
February 20, 2019 at 5:49 PM
Vorgestern als ich nach der Schule nach Hause kam und mein Fahrrad wegstellen wollte stand überraschend mein Bandschleifer im Weg Es ist der Bernardo MS 75x2000 S-2 geworden. Hab ihn bisher nur von der Palette abgemacht und in den Fahrradschuppen gestellt, ganz ausgepackt wird er wenn ich meine Werkstatt aufgeräumt und ihn aufgestellt habe (ich muss mein ganzes Material wohl in den Keller auslagern was mir zwar ein Dorn im Auge ist weil ich dann nicht so schnell drauf zugreifen kann und auch keinen guten Überblick habe aber für den Platz kann ich das wohl verschmerzen ;D)
Freu mich auf jeden Fall schon total, ich wäre versucht schule zu schwänzen um ihn schneller aufzustellen aber ich glaub so lane kann ich noch warten haha ;D