Hämmer schmieden, egal ob Hilfs oder sontiger Hammer, macht schonmal nen riesen Spass und bringt viele schöne Grundlagen bei. Demnach hat sich die Mühe ja schon gelohnt

Jetzt mal ein weniger konstruktive Kritik:
Bei dem Startloch (der Zustand auf deinem zweiten Bild) kann quasi nur dazu führen dass das finale Loch nicht ordentlich gerade wird. Entweder rund oder Oval aber bei dir siehts aus als häts du mit Kaliber .50 das Loch durchgeschossen. In dieses Loch bekommt man keinen Meissel sauber eingesetzt. Ergo: Vor dem nächsten Hammer das vorherige Werkzeug richten! Wenns kaputt geht, erst das Werkzeug richten und dann zurück zum eigentlich Arbeitsstück alles andere, wie du hier schön zeigst, ist eigentlich Zeitverschwendung. Mal abgesehen von eigenem Spass an der Freude ;)
Dann würde ich sowohl die Schlagseite wie auch den Dorn länger ausführen. Mal angenommen es täuscht das Bild nicht, ist der Dorn für meinen Geschmack recht steil. Damit sorgst du dafür dass du länger brauchst das Loch zu schmieden, was die Spitze von dem guten Stück nicht mögen wird.
An der Ergonomie der Spitze lässt sich sicherlich auch noch arbeiten. Wenn das nicht ordentlich gleichmässig ist, haut dir der Dorn im Loch ab und du endest mit einem Loch welches mittig anfängt, aber nicht mittig aufhört. Aber da darf ich garnicht meckern. Krieg ich auch nie hin

Der Teil wo der Hammer drauf schlägt ist da eher ne Geschmackssache. Gerade auf dem letzten Bild sieht es sehr kurz aus.
Zum Thema Holz für Stiel sollte die SuFu ne Menge zu bieten haben. Das einzige was es zu beachten gilt ist wohl das Setzhämmer oft mals (sicher nicht immer, auch hier ist vieles persöhnliche Präferenz) nicht gekeilt werden wie z.B. dein lieblings Schmiedehammer. Das soll dann Arm und oder Hand der Schmiedes schohnen, der eben nicht 100% der Energie des schräg treffenden Vorschlaghammers in die Hand geschossen bekommt.
SO dann würd ich sagen: Ab in die Schmiede mit dir und nochmal machen!!! ;) West ja selber: Noch kein Meister ist vom Himmel gefallen und Übung ist Alles ...
Beste Grüsse,
Lenni