Moin aus dem Norden

6. September 2016 um 12:23
Moin, möchte mich kurz vorstellen bei euch.
Komme aus Mecklenburg-Vorpommern, bin 39 Jahre alt und habe seit ein paar Jahren das Sarwürkern inne. Ringe verarbeiten und nieten ist kein Problem.
Nun möchte ich für ein Schauprojekt jedoch mit dem Feuerverschweissen anfangen und probieren. Später eventuell auch Messer schmieden oder plattnern lernen. Bin da ziemlich offen.
Habe jedoch bisher keinerlei praktische Erfahrungen sammeln können.

Hoffe hier Tipps und Anregungen zu bekommen.

Viele Grüße
Christian
6. September 2016 um 16:43
puh, feuergeschweißtes Kettenhemd?
ich hoffe da wirst du hier fündig. ich stells mir sehr schwer vor.
sarwürken ist schön, ich habe schonmal als Übung einen Kettenhandschuh ( Mit Fingern!) gemacht, 4 in 1 kann ich also jetzt. Das nächste Projekt wäre dann nur noch das Vernieten von Ringen, das hat noch nie geklappt. Scheitere dabei, ein Loch reinzuschlagen ohne den Ring zu zerreißen.  
Du hast aber noch nie feuergeschweißt, oder?
dann würde ich erstmal damit anfangen, mir ein bisschen Eisen, eine Esse, Borax, einen Ambossähnlichen gegenstand zu besorgen und einfach mal ein paar Baustähle aufeinanderschweißen.
Dann erst zu kettenringen.
Vielleicht fängst du sogar besser mit den messern an, das ist vielleicht besser für den Einstieg.
lass dich nicht verdrießen, wenn was nicht klappt, oder wenn jemand sagt "das schaffst du nie"
Bevor ich wusste, dass sich federstahl schlecht schweißt, ging es prächtig. Jetzt nicht mehr.
Und damit:
herzlich willkommen! 
6. September 2016 um 17:34
Hallo Edgar der Schmied
Vor Jahren habe ich ein Kettenhemd aus ca 22.000 Ringen gebaut in 4in1, jedoch unvernietet.
Danach habe ich vor 2 Jahren mir eine voll vernietete Kettenhaube gebaut aus ca 6500-7000 Ringen. Habe daran etwa 6 Monate gearbeitet.

Die Idee mit Messern anzufangen ist nicht schlecht, allerdings benötige ich da wohl mehr Vorarbeit.
Ich behalte das mal im Hinterkopf und werde mich mal auf die Suche nach einer Esse machen.
Eventuell könnte man auch eine bauen? Wichtig ist nur das ich diese tranportieren könnte.

Viele Grüße Christian
Zuletzt bearbeitet: 6. September 2016 um 17:34, Christian Wolfrum-Roggensack
6. September 2016 um 18:19
Fürs transportiern ist eine Gasesse am praktischsten. Diese lassen sich gut selber bauen, da gibt es mehr oder weniger gute Anleitungen Zuhauf hier im Forum.
Die Gasesse hat außerdem den Vorteil, dass du, wenn sie richtig eingestellt, ist viele Ringe gleichzeitig erhitzen kannst ohne dass sie verbrennen, und du die Ringe nicht in dem Kohlenberg verlierst.
Hast du die Ringe für die Haube selber gemacht?
6 monate ist echt kurz finde ich. Da hast du gutes Durchhaltevermögen.
 
7. September 2016 um 17:46
Moin nach Mekpom, willkommen hier im Forum.

Kettengeflecht schweißen geht, ich habe kürzlich im Slawendorf (Brandenburg an der Havel) jemanden getroffen der ein kleines Stück gemacht hat so ca 70x70mm, aber das hat wohl viel Zeit in anspruch genommen. Ich denke man muss da einen anderen Weg beschreiten als bei groben Schmiedearbeiten, evtl. mit einen Feuer für Glasperlen das ähnelt dann eher einer Schweißflamme?!? Da gibt es bestimmt etwas im WWW zu finden

Gruß aus Berlin
Frank
Iron Art Ideen aus Metall