Hallo an Alle

24 January 2014 at 19:16
Ein herzliches Hallo an alle Gleichgesinnte hier im Forum,

ich bin ganz neu und möchte mich vorstellen: Ich bin eigentlich nicht der typische Hobbyschmied (wobei ich eigentlich schon ein schlechtes Gewissen habe, wenn ich meinereiner mit Schmied in Relation setze), als Beamter (zwar kein Sessel, bin im Aussendienst)erwartet man eigentlich nicht, dass ich in der Freizeit auf glühenden Stahl eindresche.  
Wie kam es aber dazu:
Vor einigen Monaten bekam ich als Geburtstagsgeschenk einen Gutschein für einen Messerschmiedekurs geschenkt. Zwei Tage (leider viel zu kurz) in einer Schmiede. Glühendes Eisen, Feuer, Rauch, surrende Scheifbänder, der Geruch von Öl, und dann noch als Ergebnis ein ansehnliches Messer; kurz: es hatte mich gepackt.
In den Nächten nach dem Kurs entstand vor dem geistigen Auge - die eigene Schmiede- oder zumindest etwas, das es mir ermöglicht weiter auf glühendes Eisen zu schlagen, zu härten, anzulassem und einen Griff mit wunderschöner Maserung zu schleifen. 
Gedacht, getan, Schamott gekauft ebenso Lehm und Schamottmörtel dazu ein paar Leichtbetonsteine, Wasserleitungsrohr und schon nahm die Kohleesse Gestalt an. Zwschendurch einen 35kg Amboss aufgetrieben, ein paar alte Feilen ein umgebauter Staubsauger und mein erstes (eigenlich ja zweites) Messer war fertig. Die Fehler, die ich dabei gemacht habe spornten mich aber nur noch weiter an. 
Staubsauger zu laut, also auf ausrangierten Fön umgestellt - von Gripzange auf echte Schmiedezangen erweitert - von Baumarktschleifbock und 5cm Schleifband auf 400V Schleifband mit 10cm Breite. Die nächsten Messer sahen schon optisch besser aus. Nebenbei noch Hävard Bergland verschlungen und versucht umzusetzen.
Nachdem ich auch im I-net die Foren besuchte und hier die Diskussionen über die Gasessen gelesen habe, wurden wieder die Baumärkte geplündert. Leichtschamottplatten und feuerfester Mörtel dazu diverse 3/4" -1 1/4 Zoll Rohre dazu Lötset aus eigenem Bestand - das ganze verschweißt (geklebt) und fertig war die Gasesse. Was soll ich sagen, mit dem Brennraum 9x9x20 bin ich in 5 Minuten auf Schmiedetemperatur.
Ihr seht, mir ist es ernst mit dem Schmieden und ich freue mich auf gute Gespräche und Erfahrungsaustausch hier im Forum. Bilder von meinen Werken und den Gerätschaften folgen.

Gruß
Lethos
 
 
24 January 2014 at 19:37
Na dann  mal herzlich Willkommen hier im Forum. Du hast ja schon ordentlich was investiert in dein Hobby weiter so! eige doch mal deine Messer oder das eine.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
24 January 2014 at 19:58
Auch von mir ein "Herzlich Willkommen".

Da ich wie Du auch über Messer zum Schmieden gekommen bin und einen ähnlichen Werdegang (erst Gasesse und dann Kohlefeuer) hatte, bin ich mal gespannt wie Deine Messer aussehen. Also her mit den Bildern.

Ich kann nur sagen: Schmieden macht Spaß und man kann dabei super vom Alltag abschalten. Geht mir (Bauingenieur) jedenfalls so.

Ergo: Dranbleiben und das Feuer nie ausgehen lassen!   

Gruß Thomas 

Gruß Thomas

 

24 January 2014 at 20:45
Hi lethos,
herzlich willkommen hier.
Deine "Schmiedeinfektion" scheint ja schon von der ganz heftigen Sorte zu sein.
Mein Befund: "unheilbar".

Viel Spaß weiter.

Grüße

Jörg