Grüsse aus der schönen Oberpfalz

7. Mai 2011 um 20:05
Obwohl ich schon den einen oder anderen Kommentar geschrieben habe, möchte ich mich dennoch vorstellen.

Ich heisse Ingo und komme aus der schönen Oberpfalz, Gottes Meisterwerk :-)

Ich bin 34 Jahre alt und bin schon seit meiner Kindheit ein Fan des Schmiedens. Immer dann, wenn mein Opa, ein Nebenerwerbslandwirt, seine Esse anheizte und der Kleine Schlot der Werkstatt qualmte, gab es für mich kein Halten mehr.
Egal wie interessant die Sielzeuge auch waren, Amboss und Hammer waren viel interessanter!
Ich war in der ganzen Nachbarschaft das einzige Kind, welches keine Angst vor dem Lärm und den fliegenden Funken hatte. Mit weit aufgerissenen Augen stand ich dann unter der Tür der kleinen Hofwerkstatt und lauschte der Musik des mboss. Jedes mal wenn mein Opa die Werkstatt verließ, schnappte ich mir den Hammer und ließ ihn nur mit Eigengewicht, über die Bahn des Amboss hüpfen.

Irgendwann war es dann mal so weit, ich durfte den Hammer schwingen oder auch mal ein Eisenstück mit der Zange halten.

Doch wie das Schicksal es eben will, hat sich dann der Kontakt zu meinem Opa drastisch abgebaut.

Und so auch der Zugang zu einer Schmiede.

Viele Jahre gingen ins Land, aber mein Herzschlag hatte immer noch den Klang eines Amboss.
Leider war es mir zu Hause nicht möglich, eine eigene Schmiede einzurichten. Auch fand sich nichts vernünftiges zum mieten, um ne Werkstatt aufzubauen.

Doch dann lernte ich meine Freundin und zukünftige Frau kennen. Und so wie sich das gehört, baut man sich ein gemeinsames Nest. Ich zog 30 km von meinem Elternhaus entfernt mit ihr in ein Haus.
Dann kam es wie es kommen musste, im Garten stand eine Schuppen.

Eines Tages war es dann soweit. 3 Tage nach meinem 29. Geburtstag, überkam mich ein Gefühl der Notwendigkeit und so verbrachte ich dann einen ganzen Tag damit, einen Amboss in mein Leben zu holen. Ich wurde fündig. Ein 90 Kg schwerer steyrischer Hufschmiedeamboss war am nächsten Tag mein eigen. Alleine ohne fremde Hilfe, trug ich ihn über die Schwelle in die Scheune und stellte ihn auf die Balkenlagen aus 10x10x50 cm Hölzer.

In diesem Augenblick fühlte ich eine Art zweite Geburt. Ich hatte es geschafft, ich war zu Hause. Und schon tanzte mein 1000 Gr. Schlosserhammer nur mit Eigengewicht über die Bahn des Amboss.

Es dauerte nicht lange und ich stand vor meiner Werkstatt, 4 Meter breit und 16 Meter lang. Fußweg von zu Hause, 5 Minuten. Nachbarn? Naja, ein ganzes Stück weit weg. Einfach schön.

Naja und irgendwie bin ich dann auch bei Euch hier gelandet.

Was ich so schmiede? Naja alles, was man brauchen kann. Aber ne gewisse Leidenschaft hab ich für schneidende Gegenstände. Messer. Momentan bin ich dabei, meine erste lange Klinge zu planen. Einen Sax. Schwerter und dergleichen haben mich ja schon immer fasziniert.

So nun kennt ihr auch meine Geschichte!

Also dann auf ein frohes Schaffen und gute Zusammenarbeit.


Ingo

 
http://naabtal-klinge.de/

........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du  Hammer schlage zu!..........

______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!
Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2011 um 20:10, Ingo Müller
8. Mai 2011 um 09:27
Na dann du Romantiker - HERZLICH WILLKOMMEN
8. Mai 2011 um 10:24
Tja Klaeus die Romantik beim Schmieden. Dreckige Hände, kohleverschmiertes Gesicht einfach romantisch :cool:

Herzlich Wilkommen naabthalschmied und Grüße aus Wien.

Was man nicht tut, geschieht auch nicht
8. Mai 2011 um 20:16
naabthalschmied
Eines Tages war es dann soweit. 3 Tage nach meinem 29. Geburtstag, überkam mich ein Gefühl der Notwendigkeit....


Man hätte es kaum besser formulieren können :D

Es wäre anmaßend zu sagen, in mir gäbe es eine ähnlich tief verwurzelte Affinität zum Schmieden, dennoch kam beim Lesen deines wunderbar formulierten Textes das ein oder andere mal das Gefühl des "Mitfühlens" auf ;)
Ich freu mich drauf deine Werke zu sehen.

Mfg Pascal
9. Mai 2011 um 10:18
Sehr schön geschrieben...

das klingt nach Feinfühligen und Datailreichen, konsequenten Arbeiten... ich bin gespannt.
9. Mai 2011 um 17:07
Von mir auch ein: Herzlich Willkommen

Glück Auf...& schöne Grüße aus`m Norden!