Ist das ein Peddinghaus?

4 de março de 2016 20:26
Hallo zusammen!
Erst mal möchte ich mich gleich bedanken, durch euer Forum hier habe ich vor meinem Ambosskauf viel gelernt und wichtige Infos gefunden, wie ich an einen Amboss ran komme und den auch als Laie einigermaßen beurteilen kann.
Meinen Fund habe ich durch den Tipp Zeitungsanzeige gemacht, das Teil hat geschätzt um die 120 kg, ist laut Verkäufer geschmiedet und hat mich 200 € gekostet. Dazu gabs noch ein paar Zangen.
Er war zwar ziemlich verrostet, aber sah an sich noch sehr gut aus (bis auf einen kleinen Ausbruch an der Seite der Bahn). Auffällig war die Schweißnaht über dem Sockel, weshalb ich mir recht sicher war, dass es ein guter sein wird.
Ich habe nun angefangen den Amboss rostfrei zu machen, sehe aber nirgends ein Logo oder Schrift etc. Deshalb möchte ich einfach mal interessehalber euch Experten hier fragen, ob das ein Peddinghaus sein könnte? Er "klingelt" schon sehr hell, soweit ich das beurteilen kann. Rein vom Optischen her ist er vielen Peddinghaus, die ich hier auf Bildern gesehen habe sehr ähnlich.
Und so insgesamt noch die Frage: Was haltet ihr von dem Teil, hab ich da was vernünftiges erstanden?
Vielen Dank schon mal im Voraus und ein schönes Wochenende!
Beste Grüße, krosstoph
--------------------------------
Amboss im Kaufzustand:
DSC_0017_3.jpg
DSC_0016_3.jpg
---------------------------------
Amboss nach ein wenig Reinigung:
DSC_0018_3.jpg
DSC_0026_2.jpgDSC_0027_2.jpg
5 de março de 2016 13:26
Hallo Krosstoph,

Der Form nach müsste das tatsächlich ein Peddinghaus Amboss sein, wobei ich die noch nicht mit Stauch gesehen habe. Will aber nix heissen. Diese größeren Peddinghaus-Ambosse wurden aus 2 gesenkgeschmiedeten Stücken zusammengeschweisst, es müsste also etwa in der Mitte des Sockels eine Schweißnaht zu erkennen sein. Du schreibst zwar davon, auf den Fotos kann man sie allerdings nicht sehen.
Ansonsten: für 200€ ein Schnäppchen!

LG DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
5 de março de 2016 16:49
Ja es ist einer.

Die Peddinghausambosse wurden bis 100 Kg ohne Stauch geliefert. Ab 125 Kg dann mit Stauch. Seltenes Stück!

Gruß

Oli
5 de março de 2016 18:03
Oh man für 200 Euronen ist das ein super Deal.
Wenn ich so seh was das manche für einen 60-80 kg peddinghaus bis zu 500-600euro haben wollen ,find ich hast du ein gutes Geschäft gemacht!!!!!!!! 
Gruß von der Grenze



Jörg



Und immer schön das Feuer schüren
5 de março de 2016 20:37
Besten Dank an euch alle für die tollen Nachrichten, dann hab ich da wohl wirklich ein Schnäppchen gemacht Jetzt noch den restlichen Rost abmachen, nen Untersatz bauen und dann kanns richtig losgehen! Hatte vorher nur so ein kleines Stück Eisenbahnschiene, da war schnell klar dass was schwereres her muss
Hier noch ein Bild, wo man die Schweißnaht besser sieht:
Schweissbahn.jpg
Beste Grüße,
krosstoph