Wieder ein Neuer ...

21. Januar 2013 um 14:57
... und deshalb möchte ich Eure Zeit nicht überstrapazieren.

Ich habe vor 8 Jahren auf einen Abenteuerspielplatz mit Kindern zusammen angefangen, auf rotglühenden Lagerfeuer- Näglen rumzuhauen und dann hat mich der Stahl nicht mehr losgelassen. Leider selten genug - 3 Kinder und Job - doch auch die wenigen Male machen Spaß.
Feuerschweißen kam 2006 über DICK - Werkzeuge in einen Kurs bei Herrn Prumbach hinzu.

Die von mir genutzte Schmiede ist ein Eigenbau auf besagten Abenteuerspielplatz ("Panama" in Dresden). Ich habe sie vor 7 Jahren aus alten Ziegeln, einen grßen "Klopperboden" als Feuerschale und einen alten Lüfter einer DDR-Fabrik - den der damalige Zivi auftrieb - zusammengebastelt. Sie hat aber schon einmal 1,1 kg Stahl auf Schweißtemperatur gebracht - aber das möchte ich nicht wiederholen!
Ansonsten eine sehr ursprüngliche Technik: Handhammer bis 2 kg, ein transportabler Amboss von etwa 60 bsi 70 kg. EIn paar Zangen. Ein Schlichthammer. Alles Handarbeit. Keine mechanische HIlfe an der Esse. Feuermaterial ist wegen der nahen umliegenden Anwohner ist Schmiedekoks - was Anfangs ein wenig Übung beim Schweißen erforderte. Ist billig und raucht nicht.

Auf netten Austausch und Plausch, wünscht Stefan
21. Januar 2013 um 15:16
Herzlich Willkommen hier im Schmiedeforum ,was soll ich sagen denke das Du hier absolut richtig bis .Viel Spaß hier und regen Austausch!
Gruß von der Grenze



Jörg



Und immer schön das Feuer schüren
21. Januar 2013 um 15:50
zusammengebastelt. Sie hat aber schon einmal 1,1 kg Stahl auf Schweißtemperatur gebracht - aber das möchte ich nicht wiederholen!

Willkommen und brauchst wohl einen Zuschläger,vielleicht könnteste ja einen auf dem nächstem Sämft treffen so weit wie dahin hat es keiner.

Gruß Maik
Homepage
21. Januar 2013 um 19:34
Auch ich sag mal Willkommen.
Das mit den Anwohnern kenn ich auch.
Deshalb auch bei mir Koks oder Holzkohle.

Gruß nach Elbflorenz 
        Heinz
21. Januar 2013 um 20:40
Hallo Stefan.

Na dann willkommen bei den echten, Hobby, und Jungschmieden sowie den Meisterschmieden .
Viel spass wünscht der

pit03.

Meine H.P.
22. Januar 2013 um 08:11
Immer feste druff!

Willkommen