Re: Noch eine Alte Spindelpresse

30. Januar 2020 um 08:44
Das ist doch mal ein fairer Preis, da kannst Du nix falsch gemacht haben.
Ich warte auch noch darauf, das mir so ein Teil über den Weg läuft.
Grüße
Alex
Schmieden, kann man am besten am Amboss.

Re: Edelstahlkamin

21. November 2019 um 06:46
Macht einen ordentlichen Eindruck und ist sogar vom schwarzen Mann abgenommen. Besser kann es nicht sein.
Welche Materialstärke hast Du für die Haube verwendet?
Grüße
Alex
Schmieden, kann man am besten am Amboss.

Re: Gedenken

6. November 2019 um 06:36
Auch von mir ein aufrichtiges Beileid.
Mit einem letzten Gruß aus der Nordpfalz
Alex
Schmieden, kann man am besten am Amboss.

Re: wenig geschmiedetes

31. Oktober 2019 um 19:55
Schöne Idee, Christoph.
Gefällt mir.
Grüße
Alex
Schmieden, kann man am besten am Amboss.

Re: Ausleger

20. Oktober 2019 um 09:24
Hallo Jack,
ein schöner Ausleger, gefällt mir.
Auch wenn Du bei der Herstellung teils auf moderne Verbindungstechniken zurückgegriffen hast, ist das für mich kein Makel. Letztendlich wurde der Ausleger handwerklich hergestellt, ausgehend von einer entsprechenden Vorbereitung mit einer Detailzeichnung. Das ist für mich ausschlaggebend.
Was mir auch gefällt ist der Blick in die Werkstatt mit dem gut sortierten Stahllager
Grüße
Alex
Schmieden, kann man am besten am Amboss.

Re: Türen auf! 2019

4. Oktober 2019 um 19:57
Hat Spaß gemacht und wir hatten viel zu tun. Konnte trotzdem ein paar Bilder machen.8A46A96F-F111-413B-8DBD-E9784E209558.jpgF224CDBE-1CD3-4126-B5B1-3DE02D1211CE.jpg
IMG_2041.jpg
IMG_2045.jpg
IMG_2046.jpg
Grüße
Alex

Schmieden, kann man am besten am Amboss.

Re: wenig geschmiedetes

22. September 2019 um 09:19
Schöne Idee, Holgi.
Originelles Hochzeitsgeschenk, gefällt mir.
Grüße
Alex
Schmieden, kann man am besten am Amboss.

Re: wenig geschmiedetes

22. September 2019 um 09:13
Hallo Michael,
dieser Weg zur Herstellung der Rose gefällt mir, das muss ich mal ausprobieren.
Danke fürs Zeigen
Grüße
Alex
Schmieden, kann man am besten am Amboss.

Re: wenig geschmiedetes

16. September 2019 um 07:31
Vielen Dank für die Rückmeldungen, Meinungen und Kritik.
Ich bedauere sehr, dass diese Diskussion offenbar auch zu einer Abmeldung aus diesem Forum geführt hat.
Gruß
Alex
Schmieden, kann man am besten am Amboss.

Re: wenig geschmiedetes

14. September 2019 um 21:21
Servus Fred,
gute Frage: was habe ich mir dabei gedacht?
Eigentlich habe ich mir konstruktive Kritik gewünscht, so wie ich es hier gewohnt bin.
Ich kann dazu auch Selbstkritik üben: das Gitter könnte vielleicht passgenauer sein, aber es muss abnehmbar sein, die Schweißnäthe gehen mit Sicherheit auch besser und die Bunde evtl. auch.
Mit der Kritk am Stil habe ich so meine Probleme: das Gitter wurde an einer Sandsteinwand aus dem Baujahr 1890 angebracht, damals wurden in den Dörfern in der Nordpfalz überhaupt keine Gitter angebracht, was ist also stilgerecht?
Wir können jetzt trefflich über die Stilrichtung diskutieren, aber um es kurz zu machen: mir gefällt es.
Meine Schnörkel sind ausnahmslos handgemacht und keine Massenware und ich habe bei der Herstellung und dem passgenauen Einfügen in den Rahmen viel gelernt.
Grüße
Alex
Schmieden, kann man am besten am Amboss.

Re: wenig geschmiedetes

10. September 2019 um 20:51
Bin gerade dabei den Sandsteinsockel am Haus freizulegen und habe dabei ein Fenstergitter eingepasst. Da durch dieses Fenster ein Pelletssilo beschickt wird, musste das Gitter abnehmbar sein. Die oben links und rechts erkennbaren Riegel lassen sich zur Seite klappen, so kann das Gitter abgenommen und wieder befestigt werden.
IMG_1965.jpg
IMG_1966.jpg
IMG_1964.jpg
Grüße
Alex

Schmieden, kann man am besten am Amboss.

Re: Türen auf! 2019

10. September 2019 um 20:26
Ich komme auch und bringe den kleinen Peddinghaus mit:
IMG_1982.jpg
Schmieden, kann man am besten am Amboss.

Re: Türen auf! 2019

1. August 2019 um 19:38
Hallo Oli


da helfe ich gerne mit.



Viele Grüße



Alex
Schmieden, kann man am besten am Amboss.
Zuletzt bearbeitet: 1. August 2019 um 19:39, Hammerfreund Alex

Re: Projekt Handwerkerhof - Gemeinsam Zukunft schmieden

10. Juli 2019 um 20:39
Servus in den Norden und schön das Du dich hier eingefunden hast, Johannes.
Die Tatsache, dass der Hammer auf einem Kellergewölbe aufgestellt wurde erklärt einiges. Das ist ein absoluter Sonderfall, damit ist die hier vielfach bekannte und erprobte Methode mit Betonmasse und elastischen Lagerung nicht möglich. Umso erfreulicher, dass dafür eine Lösung gefunden wurde die praktikabel ist und funktioniert. In diesem Fall geht es nicht nur um die schwingungsfreie Lagerung des Hammers, sondern auch um den Lastabtrag im Kellergewölbe. Das ist defenitiv kein Standardfall und im statischen Nachweisverfahren nicht gerade das Tagesgeschäft. Danke für diesen Hinweis.
Viele Grüße
Alex
Schmieden, kann man am besten am Amboss.

Re: Projekt Handwerkerhof - Gemeinsam Zukunft schmieden

5. Juli 2019 um 20:52
Danke für den Hinweis zu dieser Reportage, Olaf.
Das Kernthema für uns ist natürlich der Umzug der Schmiede. Weiterhin wird hier jedoch auch ein ernsthaftes Zukunftsmodell für Handwerkbetriebe im städtischen Umfeld gezeigt und im Allgemeinen ist der Film eine schöne Form der Wertschätzung für das Handwerk.
In diesem Sinne: ein Hoch auf das Handwerk.
Grüße
Alex
Schmieden, kann man am besten am Amboss.