Re: Bandschleifer Eigenbau Projekt

30. Januar 2017 um 18:47
Sieht gut aus, sehr ordentlich gearbeitet!

@Edgar: Ich kann dir auf Anhieb keine günstigere Bezugsquelle nennen, aber günstiger geht es auf jeden Fall. Vielleicht findest du auch jemanden in deiner Nähe oder im Forum, der dir ein Vollgummirad abdreht. Wie schon bei vielen Eigenbauten gesehen, scheint das zu funktionieren.
Viele Grüße!
  Nils

Re: Bei ebay kleinanzeigen gefunden

30. Januar 2017 um 18:38
Fraglich nur, wie man bei "bestes Gebot gewinnt", die mit einem Toaster gemachten Bilder bzw. das Werkzeug bewerten soll.
Viele Grüße!
  Nils

Re: Selbstbau Gasesse

12. Januar 2017 um 17:57
Hi Lenni,

nach Rohrglocke googlen und wenn Dir das gefällt, such mal bei youtube nach "Die Maus Spezial Glockengießen". Wenn man das doppelt aussführt und einen Überlappungsstoß zum zusammenstecken vorsieht, könnte das funktionieren. Ist natürlich mit Mehrarbeit verbunden.

Vielleicht findest du auch eine Idee, wenn du Systemschalung für den Tunnelbau betrachtest.

Kannst du mir erklären, warum deine Gasesse diese Form haben soll?

Viele Grüße!
  Nils

Re: Könnte eines sein...

23. Dezember 2016 um 14:51
Beim http fehlte der Doppelpunkt.

Klick

Auf Seite vier steht was von Federhammer, Schmiedefeuer...
Viele Grüße!
  Nils

Re: Bandschleifer Eigenbau Projekt

27. Oktober 2016 um 17:55
Hallo Lenni,

warum als Nassschleifer? Also, eigentlich logisch, keine/kaum Überhitzung. Stelle mir das jedoch wie eine ziemliche Sauerei vor

Stellschraube/Bandjustierung. Keine Ahnung, ob's da einen festen Namen für gibt.

Die Rollen habe ich über Uwe Dostert bezogen, er besitzt einen Internetshop. Geht bestimmt irgendwo günstiger, aber mit der Beratung und der Qualität bin ich sehr zufrieden gewesen.

Mit Kaltkreissägen kenne ich mich nicht aus. Vielleicht leidet das Schnittbild, wenn dein Blatt eine grobe Zahnung hat. Aber wenn du am Ende Plastikendkappen auf die Profile steckst, dann sieht das keiner mehr. Bei einem Nassschleifer vielleicht sogar noch wichtiger, sonst sammelt sich vielleicht Wasser innerhalb der Aluprofile.
Viele Grüße!
  Nils

Re: Bandschleifer Eigenbau Projekt

25. Oktober 2016 um 12:07
Hallo Didi,

danke! Aber die Idee dahinter ist nicht meine Leistung.
Viele Grüße!
  Nils

Re: Bandschleifer Eigenbau Projekt

23. Oktober 2016 um 17:42
Noch nicht fertig, aber das generelle Konzept dahinter wird deutlich. Weitere Bilder in der Galerie...
P1020208.jpg

Verbaut wurde Itemprofil Nut8 in 40x80 und 40x40mm.
Winkelstahl in 80x40x6 und Flachstahl 80x6.
Bandbreite beträgt 75mm bei einer Länge von 2000mm.
Der verschiebliche "Arm" in der Mitte hat eine Länge von 895mm.
Insgesamt noch nicht fertig, weshalb sich ein paar Maße sicher noch ändern werden.
Habe lange verschiedene Konstruktionen verglichen und mir hat das persönlich am besten gefallen - außerdem kann es den eigenen Wünschen leicht angepasst werden. Einsatz einer Druckfeder? Kein Problem. Motor oben und dafür die Bandjustierung unten, damit oben eine längere Planschleiffläche entsteht? Kein Problem. Leicht abändern und schon hat man den Salat.

I like to screw things up!

Viele Grüße!
  Nils

Re: HV Schrauben

20. Oktober 2016 um 21:56
Hallo,

hatte auch mal zwei so Knüppel mit SFK 10.9.
Schau mal hier. Siehe Abschnitt 3.2.

Aber wenn die verzinkt sind, würde ich die nicht unbedingt zum schmieden verwenden.
Viele Grüße!
  Nils

Re: original Rabenauer Schleifzwerg

14. Oktober 2016 um 07:41
Schönes Gerät, danke für's Zeigen.
Respekt vor Strom schadet wirklich nicht, spätestens dann, wenn merklich etwas schief ging.
Viele Grüße!
  Nils

Re: Aufarbeiten oder nicht aufarbeiten, das ist hier die Frage.

3. Oktober 2016 um 21:31
Hallo Edgar,

kannst Du bitte ein Gesamtbild von der Bahn machen? Schräg und von oben fände ich ganz gut.

Und irgendwie glaube ich, dass du das lieber lässt (Mangel an Erfahrung und Ausrüstung), weil es sich einfach nicht rechnet.
Warte auf den Schnapper im Internet oder vielleicht findest du einen günstigen neuen Amboss im Forum.
Viele Grüße!
  Nils

Re: Damast Anfänger

24. August 2016 um 18:16
Ich war auch schon beim Martin und habe was gelernt bzw. seine Arbeitsweise kennengelernt.
Hatte danach keinen negativen Eindruck (grantig??) - im Gegenteil!

Viele Grüße!
  Nils

Re: Alfred Bullermann in der Sendung mit der Maus

22. Mai 2016 um 11:46
Hallo Olaf, danke für die Erinnerung.
Habe es heute morgen leider nicht geschafft, aber zum Glück wird die Sendung in der Mediathek zur Verfügung gestelllt.
Klick
Viele Grüße!
  Nils

Re: Querstreifen machen dick

21. Mai 2016 um 10:21
Gefällt mir gut. Wenn du noch einen Namen brauchst, wie wäre es mit Tigerklaue?
Viele Grüße!
  Nils

Re: Neue Homepage

5. Mai 2016 um 23:45
Hallo Lutz,

schöne Homepage. Alles übersichtlich durch gute Anordnung und alle wichtigen Informationen schnell abrufbar, wie es für enen Kunden wohl von Wichtigkeit ist.

Ich hoffe, du zeigst deine Arbeiten dennoch weiterhin im Forum und machst hin und wieder eine Zusammenstellung der Arbeitsschritte mit ein wenig Text dazu.
Viele Grüße!
  Nils

Re: Lochplatte

25. April 2016 um 10:20
Fachlich kann ich nicht viel dazu beitragen.

Andererseits: Du wirst hier beraten von Leuten, die ihr Handwerk verstehen und auch wenn es vielleicht eine Freude ist, sein Werkzeug selber herzustellen, gibt es Grenzen von sinnigen Aktionen und den Unsinnigen.

Mach dir doch eine Richtplatte aus deiner geplanten Konstruktion.

Die Bedenken von Lutz sind durchaus berechtigt.

Halte lieber ausschau nach einer gebrauchten und wenn diese nicht die schönste ist oder wie eine Lochplatte von Hundertwasser (hahahacheschmied) aussieht (meine z.B.) dann kannst du immernoch Geld und Mühe investieren, um sie wieder herzurichten.
Aber selbst meine Lochplatte funktioniert, trotz der Gebrauchsspuren.

Viele Grüße!
  Nils