Re: Messer aus Motorsägen Ketten

3 de junho de 2016 20:58
Echt gut geworden.
hab ich auch schon versucht, das ist nicht grade einfach alle Hohlräume zu schließen und dabei noch genug übrig lassen damit man die Form rausbekommt.

Grüße Peter 
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Re: Pharos SMO 31

3 de junho de 2016 20:04
In gutem Zustand so um die 600,-
Grüße Peter 
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Re: Stehlampe WIP

3 de junho de 2016 19:44
Es geht weiter, ich bin nicht jeden Tag an dieser Arbeit, weshalb es ein wenig dauert.

Die Beine sind fertig. die Löcher haben alle gut gepasst, es musste nichts korrigiert werden.. Die Länsstreben werden noch passend zu der Biegung gekürzt.

Zuerst wird alles verschraubt, dann immer eine Schraube entfernt und dafür ein Niet eingesetzt.


DSC_00951.jpg


Für die Ringe hab ich mir einen alten Kernbohrer vom Schrott geholt und abgeschnitten. Damit werden die Ringe exakt so dass am Ende alles grade steht.

DSC_0096.jpg

Ein Ring ist schon fertig, Mit Schraubzwingen habe ich alles probehalber aufgestellt um abschätzen zu können ob die Proportionen Stimmen. Ich hab keine 1:1 Zeichnung gemacht sondern die Teile nach Gefühl frei Hand auf der Werkbank aufgezeichnet.

DSC_0097.jpg

Mit den Proportionen bin ich zufrieden, als nächstes weden die restlichen 3 Ringe gemacht. Die Löcher in den Ringen werde ich bohren.

Fortsetzung folgt, Grüße Peter


meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Última edição: 3 de junho de 2016 19:50, Peter Bühl

Re: Spirodamast die 2.Versuchsreihe

1 de junho de 2016 17:55
Hallo Didi, ich würde so ein Paket mal tordieren, der Länge nach aufschneiden und dann Rücken an Rücken verschweißen. Wäre bestimmt ein sehr interessantes Muster.

Grüße Peter 
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Re: Robuster Begleiter

31 de maio de 2016 23:35
Sehr sick, ich glaub ich muss auch mal einen Kurs bei Dir belegen.
Grüße Peter 
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Re: Vorstellung

16 de maio de 2016 15:40
Hallo Christian,
willkommen im Forum, wie sagt Havard Bergland in seinem Buch, "fang an zu schmieden jetzt".
Das hat mich damals auch inspiriert.

Viel Spaß und Grüße Peter 
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Stehlampe WIP

14 de maio de 2016 17:23

WIP steht für neudeutsch work in progress, ich will Euch mal an meiner momentanen Arbeit teilhaben lassen, eine Stehlampe.


Nachdem ich viele Jahre nur Damaststahl geschmiedet hab, was mir dann auf Dauer zu eintönig war, bin ich jetzt dabei mich wieder dem Kunstschmieden zu wiedmen, womit ich damals auch angefangen hab.

Hier stehe ich noch ziemlich am Anfang, wie beim Damastschmieden auch dauert es seine Zeit um da richtig zum Laufen zu kommen. Nachdem ich viel Zeit in meinen geschmiedeten Olivenbaum gesteckt hab, zeige ich Euch hier mein nächstes Projekt mit dem ich versuche mich weiter in das Kunstschmieden einzuarbeiten.  

Nichts gegen die alten Meister, ich bewundere deren Arbeiten mit vielen Schnörkeln, Arkantusblättern, Weintrauben usw. aber mir haben es die modernen Arbeiten angetan, von denen ich schon viele gesehen hab, die den Arbeiten der alten Meister in nichts nachstehen. Das ist die Richtung in die ich gehen möchte.

Hier der Entwurf:
Sketch255201343.jpg
Die oberen Nieten werden die Köpfe bekommen die ich schon fertig hab. Die passende Glasschale zu finden ist noch ein Problem, an dem ich grade dran bin. Ich hab eine gekauft die hat 50 cm Durchmesser ist aber nur 9 cm hoch. 15 bis 20 wären besser.
Hier seht Ihr die teile die ich schon fertig habe.

Einzelteile-Stehlampe.jpg

Die 4 Ringe muss ich noch machen, vorher sollte ich aber die passende Glasschale gefunden haben, damit ich das anpassen kann. Ein Problem wird noch das vernieten an den Ringen von innen, da ist wenig Platz, hier muss ich mir noch was einfallen lassen.

Ich hoffe diese Arbeit bringt mich voran was das Kunstschmieden betrifft, und werde hier die Fortschritte zeigen.

In diesem Sinne, viele Grüße Peter 
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Re: Neue Homepage

5 de maio de 2016 20:13
Sehr schöne Homepage eine gute Präsentation von Dir und Deinen Arbeiten.
Dein Logo gefällt mir gut und die Arbeiten natürlich auch.
Grüße Peter 
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Re: Kleines Damastmesser

29 de abril de 2016 22:27
Dein Messer finde ich sehr schön, aber die Holzscheiden sind ja echt der Hammer. Diese fließenden Linien sind einfach sexy.
Grüße Peter 
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Re: Bohrer schärfen?

27 de abril de 2016 19:37
Hier mal ein Bild von der russischen Methode, zur Nachahmung nicht empfohlen.

bohrerschleifen.jpg 
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Re: Mosaik die Zweite

24 de abril de 2016 19:50
Hi Didi, schönes Mosaik.
Wenns was Besonderes sein soll würde ich Mammutrippe oder stellersche Seekuh empfehlen auch ein dunkles Oosik würde passen.
Grüße Peter 
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Re: Geschätztes Forum, werter Gründer!

22 de abril de 2016 21:14
Hallo Karl,
schön dass Du uns gefunden hast.
Ich wünsche Dir viel Spass in der Schmiede im Wochenendhaus und natürlich auch hier im Forum.
Viele Grüße Peter 
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Re: Einfaches Arbeitsmesser

20 de abril de 2016 20:52
Auf jeden Fall sieht man dem "einfachen Arbeitsmesser" an dass Du das nicht zum ersten mal gemacht hast.
Sehr schön geworden.
Grüße Peter

PS: Vielleicht sehen wir uns am Samstag in Stutensee 
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Re: Lufthammer oder Federhammer, was soll es werden?

20 de abril de 2016 17:21
Ich konnte schon viel Erfahrung mit unteschiedlichen Hämmern sammeln und muss sagen ich würde einen guten Federhammer jedem Lufthammer vorziehen. Ein guter Federhammer ist sehr sensibel anzusteuern und einfach unempfindlich. Das macht sich vorallem bemerkbar wenn die Maschine schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Einzig der Größere Hub spricht für den Lufthammer, kann man bei einem Federhammer den Exzenter verstellen ist auch das kein Argument mehr.

Grüße Peter 
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Re: Welchen Stahl für Brecheisen?

17 de abril de 2016 16:00
Ich bleibe bei meiner Empfehlung für den Federstahl mit entsprechender Wärmebehandlung.
Grüße Peter
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Última edição: 17 de abril de 2016 16:01, Peter Bühl