Türbänder für die Bergschmiede Joas

9. August 2015 um 21:16
Servus Leute,
Ich wollte den Thread eigentlich erst aufmachen wenn ich alle fertig habe, aber nun haben es doch schon einige gesehen. Dementsprechend hier auch für alle Schmiedeforenuser der Thread.
Unser Stefan hat sich von mir Türbänder für seine neue Werkstatt gewünscht. Dementsprechend habe ich mir lange den Kopf zerbrochen, verschiedene Zeichnungen und Skizzen erstellt, Schablonen gemacht etc. Nun habe ich das erste Band also fertig, 3 weitere warten zwar noch, aber dieses kann man ja bereits mal vorstellen. Ausgangsmaterial ist 40x700x5mm Flachmaterial S235RJ. Ich habe die Schablone per Stift übertragen, anschließend Kalt die Linien nachgemeißelt.  Anschließend eine Verzierung nach der anderen Warm ausgemeißelt und ausgeschmiedet. Momentan sind sie noch Unbehandelt, muss noch klären ob Verzinkte, geschwärzte oder blanke gewünscht werden.
10985389_896069803762067_5575238498067906965_n.jpg
11823073_896069857095395_3669561125835667310_o.jpg

Viele Grüße,
Alex
Zuletzt bearbeitet: 14. August 2015 um 19:16
10. August 2015 um 08:32
Also wenns für mich gewesen wäre, hätste dir nen zufriedenen Kunden gemacht ;) Gefällt mir richtig jutt! Ich frag mich ja immer ob ich einfach Gleichmäßigkeitslegasteniker bin oder ob all die anderen Schmiede heimliche Tricks haben um beide Seiten bzw. mehrere identische Teile gleichmäßig aussehen zu lassen.

Gruß

Lenni
10. August 2015 um 13:23
@Alex: find die teile richtig schön.


@lenni:naja.. heimlich ist da nicht viel dran.. messen, aufzeichnen, umreißen gucken obs paßt... sollte nicht so geheim sein....
Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist.
Zuletzt bearbeitet: 10. August 2015 um 13:24
10. August 2015 um 15:02
jaja alles ganz einfach. Musst ja nur mittm Hammer drauf hauen ...
10. August 2015 um 17:07
@lenni ich schließen mich voll deinen Ausführungen an dazu kommt noch das ich eine Frau monk zuhause habe die immmmmmer irgendwas findet was nicht gleichmäßig ist😁
Gruß von der Grenze



Jörg



Und immer schön das Feuer schüren
10. August 2015 um 19:04
@Jörg, wir sollten mal prüfen, ob unsere Frauen irgendwie miteinander verwandt sind, 😂 daß Problem kenn ich!

@Alex, habe Dir ja bereits an anderer Stelle schon geschrieben, daß es eine sehr schöne Arbeit ist.

@Lenni, wir haben immer alle gleichen Teile auf einmal gefertigt, soll heissen, jeden Arbeitsgang dann direkt x-mal wiederholt. Dadurch hast Du die Querschnitte halt immer im "Auge", bzw. kannst die einzelnen Arbeitsstücke direkt miteinander vergleichen. UND so genau muss es bei Kunstschmiedesachen ja auch nicht immer sein, da gibt es ja auch noch die Schöpferische Freiheit. 😎


Gruß

Uli  
10. August 2015 um 21:27
Wie breit sind jetzt die schmalsten Stellen? Ich find 40 ist fast keine Breite ... Gefühlt hätte ich 60er genommen.

Ansonsten: sehr cool Der Stil gefällt mir.
11. August 2015 um 22:47
Wau sehr geil!
12. August 2015 um 13:56
@FP91
Habe noch nicht nachgemessen, müssten aber soweit ich das im Kopf habe 25mm sein.

@All
Danke für das Lob, habe mich heute mit dem Gießen meines Fundaments beschäftigt. Morgen und Übermorgen sollen dann die letzten beiden Fertig werden.

Grüße,
Alex
12. August 2015 um 21:20
Sieht sehr gut aus. Wie lange hast du denn ca. gebraucht??

Das wäre was um meine Geduld zu trainieren.
Lehrling ist Jedermann, Geselle ist, wer was kann, Meister ist, wer etwas ersann
12. August 2015 um 21:23
Bisher zusammengerechnete Zeit geschätzt ca. 10h/Stck.
14. August 2015 um 19:20
So... heut bin ich fast fertig geworden. Das letzte Band ist in Arbeit und wird morgen dann fertiggestellt. Anschließend folgen noch einige nachbearbeitungsarbeiten, und dann gehen sie nächste woche zum Stefan.

11846573_899081596794221_2564542728544565810_n.jpg
11879000_899081593460888_1901287106445287366_o.jpg



Grüße,
Alex

PS:
@All, Arbeitszeit setz ich mal runter auf 6-8h/stck.

@FP91, liegt zwischen 23-25mm
Zuletzt bearbeitet: 14. August 2015 um 19:28
14. August 2015 um 22:32
Klasse Alex! Wie willst Du denn die Kloben gestalten, oder sind die schon vorhanden?

Gruß

Uli  
14. August 2015 um 22:53
Die Kloben hat Stefan bereits vorbereitet. Wir werden sie bei Ihm dann an die örtlichen Gegebenheiten anpassen!
Zuletzt bearbeitet: 14. August 2015 um 22:58
14. August 2015 um 23:22
Ok, aber daß Du ein Bild vom Gesamtwerk einstellst ist Dir ja wohl klar, oder?😊

Gruß

Uli