Jagdmesser aus Motoradkette mit Schneidlage

6. April 2013 um 18:37
So
hier ein Jagdmesser das ich mal geschmiedet hatte, aus einer Motoradkette mit einer 56 lagigen Damastschneidlage.
Klingenlänge 160mm Breite 40mm Gesamtlänge 310mm
Mist ich brauch ne ordentliche Digicam.
Hab ich während einer Vorführung geschmiedet und ein Jagdfreund fand die Klinge so gut das er sie unbedingt  haben wollte und da er eine Forellenzucht betreibt und ich  Lachsforelle liebe na klar... Forellen auf Lebenszeit!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss Dietmar


K800_IMG_20130406_180210.jpg

Griff Hirschhorn Maserholz bin mir nicht mehr sicher was es war und das Parier aus Ebenholz.

K800_IMG_20130406_180502.jpgK800_IMG_20130406_180508.jpg

6. April 2013 um 19:47
Hallo Didi,

Schön geworden, wie immer Woraus ist denn die Schneidlage?

Lachforelle auf Lebenszeit? Dann schmiede ich dem Michael auch ein Messer. Er ist übrigens ein alter Schulfreund von mir

Bis bald,

Martin DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Zuletzt bearbeitet: 6. April 2013 um 19:48, Martin Hartung / DerSchlosser
6. April 2013 um 20:14
Hi Didi.

Klasse Messer! Das Du Schmieden kannst weiß ich ja, aber haste den Griff auch gemacht? Der gefällt mir besonders gut.
Vorallem die geteilen Teile mit den zwischenlagen, das werde ich auch mal versuchen.

Weiter so bis zum Forumstreffen in Eurer Schmiede der

pit03.
6. April 2013 um 20:23
Super Arbeit!!!
Gruß Rom. 
10. April 2013 um 20:09
Prima -gefällt mir ausgezeichnet, vor allem die dreiteilige Kombination Holz, Horn, Stahl.
11. April 2013 um 16:35
Ein top Design
GLRSG Andreas )((-:
11. April 2013 um 16:37
Moin Dietmar,
wann und wie hast du die Schneidlage eingelegt?
Ich muss sowas nämlich auch noch machen.
Würde mich über Tips freuen!
Gruß,
Timm
11. April 2013 um 16:41
Genau muss da Timm recht geben wäre ein super Beitrag hier
GLRSG Andreas )((-:
11. April 2013 um 20:12
Hallo

Der Grundkörper war ein Barren 30 Breit 60 lang und 15 stark ,die Schneidlage 15 x 15 und 60 Lang.
Schneidlage an die Hochkantseite des Barren geschweisst , aber nur an einer Seite einen Schweisspunkt setzen die andere Seite habe ich mit einem Draht gesichert da es  sonst beim erhitzen eine Bogen macht.
Ab ins Feuer und feuerverschweissen.
Dann auf ihre Form schmieden und schwupp ist es Fertig.....Bla Bla Bla...
Um eine saubere Schneidlagendicke beizubehalten könnt ihr die Spitze nicht einfach ausschmieden.
Ihr schrotet im 45Grad Winkel zur Schneidlage hin ein Stück ab und schmiedet dann die Messerspitze so das die geschrotete Stelle bündig zum Messerrücken kommt ,
so verbleibt die Schneidlage immer gleichmässig
Gruss Didi