Quellen für gute Feilen und Raspeln

19. Dezember 2012 um 23:10
Hallo Leute,

 

immer wieder sehe ich in Werkstätten und bei anderen Schmieden gigantische Feilen und Raspeln, die allesamt noch in bester Qualität sind. Doch ich finde nirgends solche Feilen zu kaufen. Die die man im Baumarkt oder unter den üblichen Internetadressen bekommt sind alle nur sehr klein und oft von minderer Qualität. Die, die man auf dem Schrottplatz findet sind häufig nur noch als Stahlquelle zu gebrauchen, ebenso wie die berühmten Hufschmiederaspeln. Meine Frage also, wo kann ich hochwerte, große Feilen und Raspeln für den Schmiede- und Schlosserbedarf zu fairen Preisen kaufen?

Ich werde über eure Mithilfe sehr dankbar!

Gruß
- Daniel

20. Dezember 2012 um 06:52
Da musst du etwas suchen und probieren! Geh zu den Werkzeughändlern, die nix mit Baumärkten zu tun haben. Da bekommst du dann Gedore oder "Pferd" Feilen. Aber schlags dir ausm Kopf das du die Teile für kleines Geld bekommst. Eine gute Feile kauft man und bei richtiger Behandlung, hat man sie dann einige Jahre! Kauf dir am besten auch gleich noch eine Feilenbürste dazu, so kannst du sie optimal pflegen.

Wenn du Metallverarbeitungsbetriebe kennst, geh mal dort hin und frag mal ganz nett nach, evtl. kannst du über die bei Hoffmann und Co. auch Feilen bestellen. Da gibts auch Feilen, die etwas günstiger sind, aber durchaus gute Arbeit leisten.

Wenn du was fürs kleine Geld suchst, geh in den Baumarkt und halt die Augen offen. Ich hab schon in den Konkursware Läden, richtige Pferdfeilen in der Wühlkiste gefunden. Zwar blos 2 Stck. bis jetzt, aber sie waren da. Auf nem Flohmarkt hab ich auch schon ne dicke, grosse Pferd gefunden, sogar mit original Verpackung und gestempelt gefunden.

Bei Raspeln wirst du dir wohl nen Schmiedeausstatter suchen müssen, wenns umbedingt eine Hufschmiedraspel sein muss.


 
http://naabtal-klinge.de/

........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du  Hammer schlage zu!..........

______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!
20. Dezember 2012 um 07:11
heißer Tipp
Vallorbe Feile bei Ebay
Vallorbe 27 Teile
Vallorbe 17 Teile
Vallorbe ist gleich auf mit Pferd!
Im Hoffmann Katalog von 2009/10 sind Feilen zwischen 10 und 25€ drin!

Reiner
Reiner


Man sagte, ein Schlosser habe erst dann ausgelernt, wenn alle 10 Finger gleich lang seien.

Grenzlandschmiede, meine Arbeit
Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2012 um 07:41, Reiner Windschiegl
20. Dezember 2012 um 09:17
Im Osten hat man einen kleinen Vorteil,dort bekommt man noch gute TGL/Marken Feilen auf Flohmärkten,am besten man zeigt nur minderes Interesse am Material,nicht am Hieb,wenn der Preis Ortsüblich höher ist,dann kommen sie meisten einem von selbst entgegen.

Kauf dir am besten auch gleich noch eine Feilenbürste dazu

Mußte auf einem Flohmarkt auch einem Händler sagen das er nicht mit einer normalen Drahtbüste drübergehen soll,lieber die Anrostung dran.

Gruß Maik
Homepage
20. Dezember 2012 um 13:31
Mein lieber Maik, die Feilenbürste soll nicht den angeflogenen Rost beseitigen, sondern den Spanraum der Zähne sauber halten. Vor eingelegten Spänen usw...... Das schützt unteranderem vor stark belegten Feilen die blos noch Kratzer machen und nicht mehr richtig abtragen. Unter Umständen brechen dir dadurch die Zähne aus.....

Geht aber auch mit einer herkömmlichen Drahtbürste. Blos die "Borsten" der Feilenbürsten sind kürzer und haben einen besseren Hebel auf eingklemmte Späne....

Ich habs so verstanden, als willst du damit nur den Rost entfernen??? Oder wie meintest du es???


@ Daniel, kauf dir lieber ein Paar, als ein paar Feilen! Hier sparst du ganz schnell am falschen Ende!

Ingo

 
http://naabtal-klinge.de/

........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du  Hammer schlage zu!..........

______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!
Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2012 um 13:35, Ingo Müller
20. Dezember 2012 um 13:57
Nicht vergessen: wenn du dann die guten Feilen hast NICHT allesamt in der Lade aufbewahren. Am besten hängend, nebeneinander.

Lg

Walter
20. Dezember 2012 um 14:47
Vielen Dank für die Antworten! Dieses Set auf Ebay macht einen guten Eindruck! Ich habe aber auch mal selbst etwas mehr gesucht und überlege mir gerade folgendes zu kaufen:

Raspel für grobe Zerspanarbeiten (handbehauen): http://www.mehr-als-werkzeug.de/product/704505/Herdim-Precision-Flat-Rasps-with-handle-tang.htm

Feile für normalen Stahl: http://www.mehr-als-werkzeug.de/product/704999/GlardonVallorbe-Flachfeilen-Kreuzhieb.htm

Und eine extrem harte Feile für Messer und Äxte: http://www.mehr-als-werkzeug.de/product/704400/GlardonVallorbe-Flat-File.htm

Die Preise finde ich bei der Qualität eigentlich gerechtfertigt, ich würde gene mal eure Meinung dazu hören.


- Daniel
Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2012 um 14:49, Daniel Lea
20. Dezember 2012 um 18:07
Die beiden Feilen darfst die gönnen, die Handbehauene Raspel würd ich mir nicht kaufen.
Denn zum Warmraspeln oder Warmfeilen geht ein nagelneue Hufraspel beschiessen, erst wenn der Hufschmied die nicht mehr braucht ist Sie zum Warmraspeln bissig genug.

Reiner  
Reiner


Man sagte, ein Schlosser habe erst dann ausgelernt, wenn alle 10 Finger gleich lang seien.

Grenzlandschmiede, meine Arbeit
20. Dezember 2012 um 19:16
Bei jedem besseren Werkzeughändler oder bei Hoffmann Werkzeuge im Internet gibt es die großen Werkstattfeilen von Dick zu kaufen.(~35cm Länge 7mm Dicke)Vorteile:
-kosten nicht die Welt (10-15Eur) selbst für Werkzeugstahl (~13-17 Eur/Kg)
-sind ordentlich gehärtet
-haben einen bekannten/schnitthaltigen Mono-Stahl, was für die Wiederverwertung unschlagbar ist. (125cr3)

Grüße,
Eisenbrenner
Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2012 um 19:22, Eisenbrenner
20. Dezember 2012 um 19:51
Ich habs so verstanden, als willst du damit nur den Rost entfernen??? Oder wie meintest du es???

Mußte auf einem Flohmarkt auch einem Händler sagen das er nicht mit einer normalen Drahtbüste drübergehen soll,lieber die Anrostung dran.

@Ingo
Das was du meinst ist schon Richtig,nur manche wie dieser Händler versauen zum Teil ihre Waren,die schrecken auch nicht zurück über Zugmesser & Co mit der Flexbürste rüber zu gehen.

Gruß Maik
Homepage
20. Dezember 2012 um 21:26
Was meinst du mit "bissig genug"? Ich dachte, abgenutze Zähne = weniger oder gar kein Materialabrieb. Außerdem ist das keine Hufraspel.
20. Dezember 2012 um 23:38
Hallo Daniel,
nichts gegen die Vallorbe, dass ist schon gutes Werkzeug.
Aber die Dick von Hoffmann sind doch deutlich günstiger.
Ich hab seit über 30 Jahren Feilen in der Hand, über Dick,Pferd, Hase und wie sie alle heißen, deshalb kann ich dir mit gutem Gewissen sagen, die Dick sind in ordnung.
Und für den Preis kannst du dir dann auch mal öfter eine neue kaufen.
Das ist besser, als sich mit einer Vallorbe zu quälen, die mit der Zeit stumpf geworden ist, die aber nicht rausfliegt, weil sie mal so unverschämt teuer war.
Ich selber hab mir vor einem Jahr einen Satz von Dick zusammengestellt und bin damit sehr zufrieden.

Gruß Heinz
21. Dezember 2012 um 00:30
Ok 30 Jahre Erfahrung sprechen für sich! Danke Heinz! Ich denke ich werde mir einen Satz Dick Feilen zusammenstellen und wenn ich was ganz spezielles brauche, kann ich ja immernoch zu den Luxusmodellen greifen .
21. Dezember 2012 um 06:35
Was willst Du denn mit der Raspel machen?

Wenn Du Schmiedestücke nach den abschroten entgraten, oder Überplattungen entfernen, willst dann geht man mit der Raspel übers glühende Werkstück. Ist die Raspel zu scharf hängt die sich ein und zieht nicht schön übers Werkstück. Die Restbissigkeit einer gebrauchten Hufraspel ist fürs Warmraspel gut, damit geht noch etliches an Material weg!
 
Jetzt willst Du Dir nen neuen Satz Dick Feilen zusammenstellen, obwohl die drei Set bei Ebay  im Preis unschlagbar sind?
Reiner


Man sagte, ein Schlosser habe erst dann ausgelernt, wenn alle 10 Finger gleich lang seien.

Grenzlandschmiede, meine Arbeit
21. Dezember 2012 um 09:51

Jetzt willst Du Dir nen neuen Satz Dick Feilen zusammenstellen, obwohl die drei Set bei Ebay im Preis unschlagbar sind?

Stimmt auch wieder 5€ je Stück.
Da komm ich selber ins Überlegen
Aber min. 17 Stück brauch ich auch nicht.
Gruß Heinz
Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2012 um 09:56